Überblick: Groß- und Kleinschreibung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() |
Die Großschreibung, das heißt die Schreibung mit einem großen Anfangsbuchstaben, dient dem Schreibenden dazu, den Anfang von Texten, Wörtern und bestimmten Gruppen zu kennzeichnen und sie dadurch für den Lesenden hervorzuheben. |
Die Regeln der Groß- und Kleinschreibung im Überblick
Gruppe (1): Regeln für die Großschreibung am Anfang von Überschriften, Werktiteln, Anrede- und Grußformeln sowie ganzen Sätzen (R1 - R3)
Großschreibung von Überschriften und Werktiteln | |
Großschreibung von Anrede- und Grußformeln in Briefen und E-Mails | |
Großschreibung am Satzanfang |
Gruppe (2): Regeln für die Großschreibung im Satzinneren (R4 - R6)
Großschreibung von Nomen | |
Großschreibung von Nominalisierungen | |
Großschreibung von Anredepronomen Sie / Ihr und du / ihr |