Überblick: Kommasetzung (Rundgang): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortho&Graf-Schulversion
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
<tr>
<tr>
<td width=90%>
<td width=90%>
{{Rundgang|Breite=100%|Hier sehen Sie noch einmal die entsprechende Seite der Forensik zur Kommasetzung mit '''Schnellzugriff''' und '''Regelüberblick'''.<br/>'''[[Groß- und Kleinschreibung am Text- und Satzanfang (R1 - R3) (Rundgang)|Zurück]]''' oder '''[[Fallakte 006 (Team Rechtschreibfanatiker) (Rundgang)|weiter]]'''}}
{{Rundgang|Breite=100%|Hier sehen Sie noch einmal die entsprechende Seite des Ermittlerhandbuchs zur Kommasetzung mit '''Schnellzugriff''' und '''Regelüberblick'''.<br/>'''[[Groß- und Kleinschreibung am Text- und Satzanfang (R1 - R3) (Rundgang)|Zurück]]''' oder '''[[Fallakte 006 (Team Rechtschreibfanatiker) (Rundgang)|weiter]]'''}}
{{Rundgang|Breite=100%|[[Überblick: Kommasetzung|Hier kommen Sie zur Originalseite.]]}}
{{Rundgang|Breite=100%|[[Überblick: Kommasetzung|Hier kommen Sie zur Originalseite.]]}}
</td>
</td>

Aktuelle Version vom 31. Juli 2021, 20:43 Uhr

Hier sehen Sie noch einmal die entsprechende Seite des Ermittlerhandbuchs zur Kommasetzung mit Schnellzugriff und Regelüberblick.
Zurück oder weiter

Showroom Reiseführer.png


K
Schnellzugriff auf den Regelungsbereich: Überblick Kommasetzung • Satzreihen: R10 • Satzgefüge: R11 • Infinitivgruppen: R12 • Zusätze und Nachträge: R13 • Anreden, Ausrufe, Stellungnahmen: R14 • Aufzählungen: R15 • Wörtliche Rede: R16 • Vorfeldkomma: R17


Tipp.png
Kommas geben der Leserin oder dem Leser wichtige Hinweise für das Verständnis eines Textes. Sie zeigen ihr oder ihm, wie ein Satz gegliedert ist. Sie übernehmen unterschiedliche Gliederungsfunktionen.

Die Regeln der Kommasetzung im Überblick

R10
Das Komma in Satzreihen (Hauptsatz + Hauptsatz)
R11
Das Komma in Satzgefügen (Hauptsatz + Nebensatz)
R12
Das Komma zur Abgrenzung von Infinitivgruppen und einfachen Infinitiven
R13
Das Komma zur Kennzeichnung von Zusätzen oder Nachträgen
R14
Das Komma zur Kennzeichnung von Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme
R15
Das Komma in Aufzählungen
R16
Das Komma zur Abgrenzung von wörtlicher Rede und Redebegleitsatz
R17
Kein Komma bei langem Vorfeld