Vorlage:Dez2-1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortho&Graf-Schulversion
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 13: Zeile 13:
<tr><td style="background:#ECECEC;"><div style="background:#619a67;"><font color="#ECECEC"><big>&nbsp;&nbsp;Karten auf den Tisch: '''Die Werkzeuge unserer Ermittler'''</big></font></div>
<tr><td style="background:#ECECEC;"><div style="background:#619a67;"><font color="#ECECEC"><big>&nbsp;&nbsp;Karten auf den Tisch: '''Die Werkzeuge unserer Ermittler'''</big></font></div>
*[[Überblick: Kommasetzung|Kommasetzung im Überblick]]
*[[Überblick: Kommasetzung|Kommasetzung im Überblick]]
*Das Komma in Satzreihen (Hauptsatz + Hauptsatz): [[Kommasetzung: Satzreihen (R 10)|Regel R 10]]
*Das Komma in Satzreihen (Hauptsatz + Hauptsatz): [[Kommasetzung: Satzreihen (R10)|Regel R10]]
*Das Komma in Aufzählungen: [[Kommasetzung: Aufzählungen (R 11)|Regel R 11]]
*Das Komma in Satzgefügen (Hauptsatz + Nebensatz): [[Kommasetzung: Satzgefüge (R11)|Regel R 11]]
*Das Komma in Satzgefügen (Hauptsatz + Nebensatz): [[Kommasetzung: Satzgefüge (R 12)|Regel R 12]]
*Das Komma zur Abgrenzung von Infinitivgruppen und einfachen Infinitiven: [[Kommasetzung: Infinitivgruppen (R12)|Regel R12]]
*Das Komma zur Abgrenzung von Infinitivgruppen: [[Kommasetzung: Infinitivgruppen (R 13)|Regel R 13]]
*Das Komma zur Kennzeichnung von Zusätzen oder Nachträgen: [[Kommasetzung: Zusätze und Nachträge (R13)|Regel R13]]
*Das Komma zur Kennzeichnung von Zusätzen und Nachträgen: [[Kommasetzung: Zusätze und Nachträge (R 14)|Regel R 14]]
*Das Komma zur Kennzeichnung von Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme: [[Kommasetzung: Anreden, Ausrufe, Stellungnahmen (R14)|Regel R14]]
*Das Komma zur Abgrenzung von wörtlicher Rede und Redebegleitsatz: [[Kommasetzung: Wörtliche Rede (R 15)|Regel R 15]]
*Das Komma in Aufzählungen: [[Kommasetzung: Aufzählungen (R15)|Regel R15]]
*Das Komma zur Kennzeichnung von Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme: [[Kommasetzung: Anreden, Ausrufe, Stellungnahmen (R 16)|Regel R 16]]
*Das Komma zur Abgrenzung von wörtlicher Rede und Redebegleitsatz: [[Kommasetzung: Wörtliche Rede (R16)|Regel R16]]
*Kein Komma bei langem Vorfeld: [[Kommasetzung: Vorfeldkomma (R17)|Regel R17]]
<br/>
<br/>
<div style="background:#619a67;"><font color="#ECECEC"><big>&nbsp;&nbsp;Akteneinsicht für jedermann: '''Aktuelle Fälle unserer Ermittlerinnen und Ermittler'''</big></font></div>
<div style="background:#619a67;"><font color="#ECECEC"><big>&nbsp;&nbsp;Akteneinsicht für jedermann: '''Aktuelle Fälle unserer Ermittlerinnen und Ermittler'''</big></font></div>
<noinclude>[[Kategorie:Vorlagen]]</noinclude>
<noinclude>[[Kategorie:Vorlagen]]</noinclude>

Aktuelle Version vom 31. Juli 2021, 20:03 Uhr

Dez2.png
In Dezernat 2 dokumentieren wir typische Fälle aus unserer täglichen Ermittlungsarbeit mit dem Ermittlungsschwerpunkt Kommasetzung.

Beim Lesen denkt das Auge mit: Ein einzelner Federstrich macht den Großvater vom Mittagsmahl zum Mitesser (Wir essen jetzt, Opa.). Wer als Autorin oder Autor die Regeln der Zeichensetzung beherrscht, kann das Textverstehen seiner Leserinnen und Leser steuern. Telepathie? 1f914.png Nein: Konvention. 1f44c.png

→ Zu den Dezernaten


  Karten auf den Tisch: Die Werkzeuge unserer Ermittler
  • Kommasetzung im Überblick
  • Das Komma in Satzreihen (Hauptsatz + Hauptsatz): Regel R10
  • Das Komma in Satzgefügen (Hauptsatz + Nebensatz): Regel R 11
  • Das Komma zur Abgrenzung von Infinitivgruppen und einfachen Infinitiven: Regel R12
  • Das Komma zur Kennzeichnung von Zusätzen oder Nachträgen: Regel R13
  • Das Komma zur Kennzeichnung von Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme: Regel R14
  • Das Komma in Aufzählungen: Regel R15
  • Das Komma zur Abgrenzung von wörtlicher Rede und Redebegleitsatz: Regel R16
  • Kein Komma bei langem Vorfeld: Regel R17


  Akteneinsicht für jedermann: Aktuelle Fälle unserer Ermittlerinnen und Ermittler