Fill-In (JACK3)

Aus JACK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufgabeninhalt

  • Titel: Hier kann optional der Name der Stufe eingetragen werden.
  • Aufgabentext: Im Aufgabentext steht die Aufgabenstellung. Hier werden die Fill-In Felder und die Drop-Down Menüs in den Text eingefügt. Mithilfe des Editors lässt sich die Aufgabenstellung einfach darstellen.
  • Fill-In Felder: Das Fill-In Feld wird über den Button Fill-In Feld einfügen an die Stelle im Text eingefügt, wo der Curser gerade hinzeigt. In dem Abschnitt Fill-In Felder werden alle Fill-In Felder der Stufe aufgelistet.
    • Formeleditor: Hier wird der Formeleditor bestimmt, der dem Lernenden hilft Formeln besser einzugeben. Wenn kein Formeleditor ausgewählt wird, dann werden die Fill-In Felder als Text-Felder behandelt. Hier finden Sie eine Auflistung aller zur Verfügung stehenden Paletten.
    • Fill-In Feld Name: Wenn man auf den Namen des Fill-In Feldes klickt, dann kann man den Namen ändern. Der Name ist wichtig, um später auf des richtige Fill-In Feld zu referenzieren.
    • Feldgröße: Durch das Anklicken auf die Zahl lässt sich die Feldgröße je nach Bedarf verändern.
    • Formeleditor: Es gibt drei Auswahlmöglichkeiten, welche Eigenschaft das Fill-In Feld haben kann:
      • Text: Die Eingabe wird als Zeichenkette ohne weitere Verabreitung übergeben.
      • Number: Erwartet als Eingabe eine Zahl. Dabei wird erkannt, ob es sich um eine Gleitkommazahl oder Ganzzahl handelt. Komma und Punkt werden hier als Gleitkommazahl intepretiert.
      • Formeleditor: Ermöglicht die Eingabe von Formeln und erlaubt für das Feedback alle Funktionen des Evaluators. Wenn hier Formeleditor ausgewählt wurde muss oben auch ein Formeleditor angegeben werden.
  • Drop-Down Felder: Das Drop-Down Feld wird über den Button Drop-Down Feld einfügen an die Stelle im Text eingefügt, wo der Curser gerade hinzeigt. Unten im Abschnitt Drop-Down Felder werden alle Drop-Down Felder der Stufe aufgelistet.
    • Drop-Down Feld Name: Der Name des Drop-Down Feldes lässt sich durch anklicken ändern. Der Name ist wichtig, um später auf das richtige Drop-Down Feld zu referenzieren.
    • Zufällig anordnen: Wenn das angeklickt ist, dann werden die Antwortoptionen randomisiert dem Lernenden angezeigt. Wenn das nicht angeklickt ist, dann stehen die Antwortoptionen in der Reihenfolge, wie sie eingetragen wurden.
    • Antwortoptionen: Hier werden durch das Klicken auf das Plus Zeichen die Antwortoptionen des Drop-Down Menüs hinzugefügt. Durch das Klicken auf den Text lässt sich der Inhalt ändern.

Feedback