Versionsgeschichte: Unterschied zwischen den Versionen
Meyer (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Wikigrundlagen}} | {{Wikigrundlagen}} | ||
==Was ist eine Versionsgeschichte?== | ==Was ist eine Versionsgeschichte?== | ||
− | Oberhalb jedes Artikels und jeder Diskussion befindet sich der Reiter ''Versionsgeschichte''. Eine Versionsgeschichte lässt den Leser den Produktionsverlauf einer Seite nachvollziehen. Zudem können Inhalte nicht beliebig gelöscht werden, da jede Änderung im Wiki abgespeichert wird. Somit ist die Version, die vor einem möglichen Löschen oder Hinzufügen von Inhalten bestand, jeder Zeit wieder herstellbar. | + | Oberhalb jedes Artikels und jeder Diskussion befindet sich der Reiter ''Versionsgeschichte''. Eine Versionsgeschichte lässt den Leser den Produktionsverlauf einer Seite nachvollziehen. Zudem können Inhalte nicht beliebig gelöscht werden, da jede Änderung im Wiki abgespeichert wird. Somit ist die Version, die vor einem möglichen Löschen oder Hinzufügen von Inhalten bestand, zu jeder Zeit wieder herstellbar. |
[[Bild:Versionsgeschichte_Button.png|mini|450px|left| Klicke auf den Button "Versionsgeschichte"]] | [[Bild:Versionsgeschichte_Button.png|mini|450px|left| Klicke auf den Button "Versionsgeschichte"]] | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==Ansicht der Versionen== | ==Ansicht der Versionen== | ||
− | Wird der oben genannte Reiter | + | Wird der oben genannte Reiter ''Versionsgeschichte'' angeklickt, gelangt man auf den Überblick über die Schritte der Produktion, in dem der Autor sowie das Datum der Änderung angezeigt werden. Indem auf das jeweilige Datum geklickt wird, kann die jeweils ausgewählte Version angeschaut werden. Diese alte Version kann nun regulär bearbeitet und abgespeichert werden, womit die alte Version wiederhergestellt wird. |
[[Bild:Versionsgeschichte.png|mini|450px|left| Klicke auf den Button "Versionsgeschichte vergleichen "]] | [[Bild:Versionsgeschichte.png|mini|450px|left| Klicke auf den Button "Versionsgeschichte vergleichen "]] | ||
Version vom 28. März 2017, 15:37 Uhr
- Was Wikis sind und wie sie funktionieren: Warum das Schreiben in Wikis so einfach ist
- Bildschirmaufteilung und Seitenstruktur: Was sich hinter einzelnen Bildschirmelementen verbirgt
- Inhaltsseiten: der Ort für Ihre Inhalte - einfach zu bearbeiten und jederzeit änderbar
- Diskussionsseiten: der Ort für Rückmeldungen und für den Austausch mit Ihren MitschreiberInnen
- Aktiv werden: Wie Sie mit nur einem Mausklick Seiten ändern
- Wiki-Code: So fügen Sie Ihren Inhalten Struktur- und Layoutinformationen hinzu
- Wiki-Editor: So können Sie Wiki-Codes per Mausklick erzeugen
- Anbauen & erweitern: Wie Sie mit nur einem Mausklick neue Seiten zu Ihrem Wiki hinzufügen
- Versionsgeschichten: Wie Sie den Überblick behalten, wer wann was geändert hat (und warum)
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Versionsgeschichte?
Oberhalb jedes Artikels und jeder Diskussion befindet sich der Reiter Versionsgeschichte. Eine Versionsgeschichte lässt den Leser den Produktionsverlauf einer Seite nachvollziehen. Zudem können Inhalte nicht beliebig gelöscht werden, da jede Änderung im Wiki abgespeichert wird. Somit ist die Version, die vor einem möglichen Löschen oder Hinzufügen von Inhalten bestand, zu jeder Zeit wieder herstellbar.
Welchen Zweck verfolgt eine Versionsgeschichte?
Da Wiki-Seiten vor allem für Einsteiger sehr gut geeignet sind, brauchen diese sich keine Sorge machen, dass Inhalte falsch oder nicht angemessen sind, obgleich sich an die festgelegten Schreibregeln gehalten werden sollte. Sollte ein Beitrag in Augen anderer Nutzer nicht gelungen sein, so lässt sich problemlos eine vorherige Version wiederherstellen.
Ansicht der Versionen
Wird der oben genannte Reiter Versionsgeschichte angeklickt, gelangt man auf den Überblick über die Schritte der Produktion, in dem der Autor sowie das Datum der Änderung angezeigt werden. Indem auf das jeweilige Datum geklickt wird, kann die jeweils ausgewählte Version angeschaut werden. Diese alte Version kann nun regulär bearbeitet und abgespeichert werden, womit die alte Version wiederhergestellt wird.
Zudem können zwei Seiten nebeneinander gelegt und verglichen werden. Neben den Datumsangaben in der Versiongeschichte können zwei Button angeklickt werden und anschließend durch den Klick auf Gewählte Versionen vergleichen verglichen werden. Die Seite, auf die man nun gelangt, kennzeichnet alle Änderungen farblich, die sich in der neueren Version wiederfinden, welche die Ältere noch nicht besitzt.