Seiten verknüpfen mit Hyperlinks: Unterschied zwischen den Versionen
Aus wiki2go
Meyer (Diskussion | Beiträge) (Tabelle eingefügt) |
Meyer (Diskussion | Beiträge) (Tabelle ergänzt) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Man unterscheidet zwischen 2 Arten von Links, die auch in der Verwendung unterschiedlich sind: | Man unterscheidet zwischen 2 Arten von Links, die auch in der Verwendung unterschiedlich sind: | ||
===interner Link=== | ===interner Link=== | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
{|class="wikitable" | {|class="wikitable" | ||
− | ! Link !! Quelltext | + | ! Link !! Quelltext!!style="width:40%"|Erläuterung |
|- | |- | ||
− | |[[Wikisyntax]] || <nowiki> [[Wikisyntax]] </nowiki> | + | |[[Wikisyntax]] || <nowiki> [[Wikisyntax]] </nowiki>||Wenn man innerhalb eines Wikis von einem Thema auf ein andere verweisen möchte, dann nutzt man '''interne Links'''. Ein interner Link wird erstellt, indem der Name der zu verlinkenden Seite in zweifache eckige Klammern gestellt wird ('''[[ ]]'''). |
+ | Dabei muss man aufpassen, den Namen exakt zu kopieren, da der Link sonst nicht funktioniert. | ||
|- | |- | ||
− | |[[Wikisyntax|gewünschter Name für Wikisyntax]] || <nowiki>[[Wikisyntax|gewünschter Name für Wikisyntax]] </nowiki> | + | |[[Wikisyntax|gewünschter Name für Wikisyntax]] || <nowiki>[[Wikisyntax|gewünschter Name für Wikisyntax]] </nowiki>|| Um einen internen Link umzubenennen, verwendet man nach dem Originalnamen '''|''' und schreibt dann den gewünschten Namen nieder. |
|} | |} | ||
− | + | ||
===externer Link=== | ===externer Link=== | ||
{|class="wikitable" | {|class="wikitable" |
Version vom 31. März 2017, 11:19 Uhr
.
In diesem Bereich erfahren Sie, wie Sie Ihre Seitensammlung zum Hypertext verknüpfen:
- Seiten verknüpfen mit Hyperlinks: Tipps & Tricks zum Klicklichsein
- Dokumente hochladen und einbinden: Umständlich war gestern
- Quellenangaben einfügen:: Literaturbelege - leichtgemacht
Inhaltsverzeichnis
Was sind Hyperlinks?
Hyperlinks sind Querverweise im Internet. Wenn sie in einem Text verwendet werden, gelangt man durch klicken des Links (kurz für Hyperlink) auf eine andere Seite. In Wikis werden Links durch blaue Schrift gekennzeichnet. Beispiel: Wiki2Teach
Wozu nutzt man Hyperlinks?
In Wikis werden Hyperlinks genutzt, um innerhalb eines Themas auf damit zusammenhängende Themen oder Unterthemen zu verweisen. Entweder verweist man innerhalb des jeweiligen Wikis auf ein Artikel oder man zieht eine externe Quelle hinzu.
Wie verwendet man Hyperlinks in Wikis?
Man unterscheidet zwischen 2 Arten von Links, die auch in der Verwendung unterschiedlich sind:
interner Link
Link | Quelltext | Erläuterung |
---|---|---|
Wikisyntax | [[Wikisyntax]] | Wenn man innerhalb eines Wikis von einem Thema auf ein andere verweisen möchte, dann nutzt man interne Links. Ein interner Link wird erstellt, indem der Name der zu verlinkenden Seite in zweifache eckige Klammern gestellt wird ([[ ]]).
Dabei muss man aufpassen, den Namen exakt zu kopieren, da der Link sonst nicht funktioniert. |
gewünschter Name für Wikisyntax | [[Wikisyntax|gewünschter Name für Wikisyntax]] | und schreibt dann den gewünschten Namen nieder. |
externer Link
Link | Quelltext | Erläuterung |
---|---|---|
https://www.uni-due.de/ | https://www.uni-due.de/ | Bei externen Links wird auf Inhalte außerhalb des jeweiligen Wikis verwiesen. Wenn man im laufenden Text einen Link einfügen möchte, dann schreibt man einfach die URL in den Text. |
Website der Uni Duisburg-Essen | [https://www.uni-due.de/ Website der Uni Duisburg-Essen] | Ist der Link zu lang oder möchte man den Namen des Links ändern, dann schreibt man den Link in einfachen eckigen Klammern [ ] und fügt dort nach dem eigentlichen Namen des Links, mit einem Leerzeichen getrennt, den Wunschnamen ein. |