Schriftformate: Unterschied zwischen den Versionen
Aus wiki2go
(→Schriftformate erzeugen mit dem Wiki-Editor) |
Meyer (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
</td> | </td> | ||
<td valign="top"> | <td valign="top"> | ||
+ | * '''A+ A- ergänzen'''<big>A+</big> | ||
* Zusätzlich dazu können Sie Ihren Text höher stellen mit "<sup>A↑</sup>" bzw. tiefer stellen mit "<sub>A↓</sub>".</td> | * Zusätzlich dazu können Sie Ihren Text höher stellen mit "<sup>A↑</sup>" bzw. tiefer stellen mit "<sub>A↓</sub>".</td> | ||
</tr> | </tr> |
Version vom 19. April 2017, 09:15 Uhr
.
In diesem Bereich erfahren Sie alles, was Sie für die Gestaltung und Strukturierung von Text auf Wiki-Seiten benötigen:
- Schriftformate: Fett oder kursiv, groß oder klein - was darf's denn heute sein?
- Überschriften und Absätze: Klar gegliedert ist halb gewonnen
- Listen: Ordnung ist das halbe Leben: Aufzählen und Nummerieren nach Herzenslust
- Tabellen: Inhalte verwalten in Zeilen und Spalten
- Farbe: Tipps & Tricks wider die Tristesse!
Unterschiedliche Schriftformate lassen sich über spezielle Wiki-Codes erzeugen. Wiki-Codes geben für einzelne Textelemente an, wie sie im Browser dargestellt werden sollen. Wiki-Codes können entweder eigenhändig per Tastatureingabe erzeugt werden; sie lassen sich aber auch per Mausklick über die Schaltflächen des Wiki-Editors generieren. Der Unterschied zwischen den beiden Vorgehensweisen ist auf der Seite Aktiv werden: So einfach lassen sich Wiki-Seiten ändern erläutert.
Inhaltsverzeichnis
Schriftformate erzeugen mit dem Wiki-Editor
|
|
|
|
|
Schriftformate erzeugen per Wiki-Code
- Um Ihren Text kursiv oder fett zu setzen, können Sie auch Hochkommata (') nutzen.
Schriftformat | Quelltext | Erläuterungen |
---|---|---|
kursiver Text |
''kursiver Text'' |
Für kursiven Text schreibt man vor und hinter dem Text zwei Hochkommata (''). |
fetter Text |
'''fetter Text''' |
Für fetten Text schreibt man vor und hinter dem Text drei Hochkommata ('''). |
fetter und kursiver Text |
'''''fetter und kursiver Text''''' |
Für fetten und kursiven Text schreibt man vor und hinter dem Text fünf Hochkommata ('''''). |
- Um die Schriftgröße Ihres Textes zu ändern bzw. Ihren Text höher oder tiefer zu stellen, können Sie auch die folgenden Codes verwenden.
Schriftformat | Quelltext | Erläuterungen |
---|---|---|
Schriftvergrößerung |
<big>Großer Text</big> |
Für eine Schriftvergrößerung schreibt man vor dem Text <big> und nach dem Text </big>. |
Schriftverkleinerung |
<small>Kleiner Text</small> |
Für eine Schriftverkleinerung schreibt man vor dem Text <small> und nach dem Text </small>. |
Hochgestellter Text |
<sup>Hochgestellter</sup> Text |
Für einen hochgestellten Text schreibt man vor dem Text <sup> und nach dem Text </sup>. |
Tiefgestellter Text |
<sub>Tiefgestellter</sub> Text |
Für einen tiefgestellten Text schreibt man vor dem Text <sub> und nach dem Text </sub>. |