Quellenangaben einfügen: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vernetzung}} | {{Vernetzung}} | ||
+ | Quellennachweise in Form von Fußnoten lassen sich über spezielle '''[[Wiki-Code|Wiki-Codes]]''' erzeugen. Wiki-Codes geben für einzelne Textelemente an, wie sie im Browser dargestellt werden sollen. Wiki-Codes können entweder eigenhändig per Tastatureingabe erzeugt werden oder aber auch per Mausklick über die Schaltflächen des '''[[Wiki-Editor|Wiki-Editors]]''' generiert werden. Der Unterschied zwischen den beiden Vorgehensweisen ist auf der Seite ''[[Aktiv werden: So einfach lassen sich Wiki-Seiten ändern]]'' erläutert. | ||
− | < | + | ==Quellenangaben einfügen mit dem Wiki-Editor== |
+ | <table border="1" width="90%" cellpadding="20" align="center"> | ||
+ | <tr> | ||
+ | <td valign="top">[[Datei:Quellenangabe Editor.png|mini|400px|left| Klicken Sie auf die Schaltfläche "Quellenangabe"]] | ||
+ | </td> | ||
+ | <td valign="top"> | ||
+ | '''Schritt 1:''' Um eine Fußnote an eine bestimmte Stelle hinzuzufügen, lassen Sie direkt hinter der entsprechenden Stelle den Cursor stehen und klicken Sie in der Editor-Taskleiste auf die Schaltfläche "Quellenangabe". Diese ist als Buch-Grafik dargestellt und befindet sich zwischen den Schaltflächen "Eingebettete Datei" (Bild-Grafik) und "Erweitert". | ||
+ | </td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | <tr> | ||
+ | <td valign="top">[[Datei:Einzelnachweis einfügen.png|mini|400px|left|Geben Sie in die Zeile "Text des Einzelnachweises" Ihre Quelle ein]] | ||
+ | </td> | ||
+ | <td valign="top"> | ||
+ | '''Schritt 2:''' Geben Sie in die Zeile "Text des Einzelnachweises" Ihre Quellenangabe ein. Klicken Sie anschließend auf "Einfügen". Welchen Standard der Zitation Sie in den Fußnoten benutzen, bleibt ihnen überlassen. Um auf Seiten innerhalb oder außerhalb des Wikis zu verweisen, müssen Sie im Quelltext die Informationen zu internen oder externen [[Seiten verknüpfen mit Hyperlinks|Hyperlinks]] benutzen. | ||
+ | </td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | </table> | ||
− | + | ==Quellenangaben einfügen per Wiki-Code== | |
− | |||
− | == | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 16. Mai 2017, 11:15 Uhr
- Seiten verknüpfen mit Hyperlinks: Tipps & Tricks zum Klicklichsein
- Dokumente hochladen und einbinden: Umständlich war gestern
- Quellenangaben einfügen:: Literaturbelege - leichtgemacht
Quellennachweise in Form von Fußnoten lassen sich über spezielle Wiki-Codes erzeugen. Wiki-Codes geben für einzelne Textelemente an, wie sie im Browser dargestellt werden sollen. Wiki-Codes können entweder eigenhändig per Tastatureingabe erzeugt werden oder aber auch per Mausklick über die Schaltflächen des Wiki-Editors generiert werden. Der Unterschied zwischen den beiden Vorgehensweisen ist auf der Seite Aktiv werden: So einfach lassen sich Wiki-Seiten ändern erläutert.
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben einfügen mit dem Wiki-Editor
Schritt 1: Um eine Fußnote an eine bestimmte Stelle hinzuzufügen, lassen Sie direkt hinter der entsprechenden Stelle den Cursor stehen und klicken Sie in der Editor-Taskleiste auf die Schaltfläche "Quellenangabe". Diese ist als Buch-Grafik dargestellt und befindet sich zwischen den Schaltflächen "Eingebettete Datei" (Bild-Grafik) und "Erweitert". |
|
Schritt 2: Geben Sie in die Zeile "Text des Einzelnachweises" Ihre Quellenangabe ein. Klicken Sie anschließend auf "Einfügen". Welchen Standard der Zitation Sie in den Fußnoten benutzen, bleibt ihnen überlassen. Um auf Seiten innerhalb oder außerhalb des Wikis zu verweisen, müssen Sie im Quelltext die Informationen zu internen oder externen Hyperlinks benutzen. |