Farbe: Unterschied zwischen den Versionen
Meyer (Diskussion | Beiträge) |
Meyer (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Wie verändere ich die Schriftfarbe?== | ==Wie verändere ich die Schriftfarbe?== | ||
− | Um Schriftfarbe zu ändern wird folgender Code gebraucht: | + | Um Schriftfarbe zu ändern, wird folgender Code gebraucht: |
<nowiki> <span style="color:</nowiki>'''Farbname'''">''' zufärbender Text''' </span> | <nowiki> <span style="color:</nowiki>'''Farbname'''">''' zufärbender Text''' </span> |
Version vom 27. März 2017, 13:33 Uhr
- Schriftformate: Fett oder kursiv, groß oder klein - was darf's denn heute sein?
- Überschriften und Absätze: Klar gegliedert ist halb gewonnen
- Listen: Ordnung ist das halbe Leben: Aufzählen und Nummerieren nach Herzenslust
- Tabellen: Inhalte verwalten in Zeilen und Spalten
- Farbe: Tipps & Tricks wider die Tristesse!
In Wikis ist es möglich die Schriftfarbe, sowie den Hintergrund von Texten zu färben. Da Farbe auch ablenkt und zu bunte Text oft unübersichtlich werden, sollte man Farbe immer recht sparsam gebrauchen.
Inhaltsverzeichnis
Wie verändere ich die Schriftfarbe?
Um Schriftfarbe zu ändern, wird folgender Code gebraucht:
<span style="color:Farbname"> zufärbender Text </span>
Farbname wird durch den Namen der Wunschfarbe ersetzt (nur englische Farbnamen). Bei zufärbender Text wird der Text, dessen Farbe verändert werden soll, eingefügt. Es folgen die wichtigsten Farbnamen:
Farbname | Aussehen | Quelltext |
---|---|---|
red | rot | <span style="color:red"> rot </span> |
yellow | gelb | <span style="color:yellow"> gelb </span> |
blue | blau | <span style="color:blue"> blau </span> |
green | grün | <span style="color:green"> grün </span> |
orange | orange | <span style="color:orange"> orange </span> |
purple | lila | <span style="color:purple"> lila </span> |
Neben Farbnamen gibt es auch noch Farbnummern. Mit diesen wird die gesamte Farbpallette abgedeckt, denn jedem Farbton wird damit ein bestimmter Farbcode zugewiesen. Diese Codes sind sechsstellig und bestehen aus Zahlen und Großbuchstaben. (z.B. : "BB0000" für einen dunklen Rotton ). Man nutzt sie exakt wie Farbnamen, mit dem Unterschied, dass man bei Farbnummern eine Raute (#) davor setzt. Ein Beispiel:
Aussehen | Quelltext | Farbcode |
---|---|---|
8877BB | <span style="color:#8877BB"> 8877BB </span> | 8877BB |
Alle Farbcodes finden Sie unter: Wikipedia Farbtabellen