Editor (Add-on): Medienobjekte einfügen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Lukas Manz verschob die Seite Bildereinfügen - Editor nach Dateien einfügen - Editor) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Editor}} | {{Vorlage:Editor}} | ||
− | |||
Bevor Dateien eingefügt werden können, müssen sie ins Wiki hochgeladen worden sein. Dafür kann man entweder die Seite [[spezial:hochladen|Datei hochladen]] (mehr dazu erfahren Sie [[Dateien hochladen|hier]]) oder den Editor verwenden. | Bevor Dateien eingefügt werden können, müssen sie ins Wiki hochgeladen worden sein. Dafür kann man entweder die Seite [[spezial:hochladen|Datei hochladen]] (mehr dazu erfahren Sie [[Dateien hochladen|hier]]) oder den Editor verwenden. | ||
− | == Dateien hochladen und einfügen | + | == Dateien hochladen und einfügen == |
'''Schritt 1:''' Bevor Sie eine Bilddatei einfügen können, muss jene Datei erst einmal hochgeladen werden. Dafür Klicken Sie auf das vierte Symbol aus der Taskleite über dem Bearbeitungsfeld. Es wird nun ein Fenster geöffnet, das mit der Überschrift ''Datei einfügen'' betitelt ist. | '''Schritt 1:''' Bevor Sie eine Bilddatei einfügen können, muss jene Datei erst einmal hochgeladen werden. Dafür Klicken Sie auf das vierte Symbol aus der Taskleite über dem Bearbeitungsfeld. Es wird nun ein Fenster geöffnet, das mit der Überschrift ''Datei einfügen'' betitelt ist. | ||
[[Bild:Editor_Bilder.png|mini|left|1000px|Dateien einfügen]] | [[Bild:Editor_Bilder.png|mini|left|1000px|Dateien einfügen]] | ||
Zeile 140: | Zeile 139: | ||
− | == | + | == Bildergalerie == |
'''Schritt 1:''' Zu Beginn ist es wieder nötig, dass Sie die Datei, die Sie einsetzen wollen, in die Galerie des Wikis hochladen. | '''Schritt 1:''' Zu Beginn ist es wieder nötig, dass Sie die Datei, die Sie einsetzen wollen, in die Galerie des Wikis hochladen. |
Version vom 20. März 2017, 18:22 Uhr
- Über den Editor
- Schriftgestaltung
- Listen & Tabellen definieren
- Hyperlinks einfügen
- Medienobjekte einfügen
- Nachweise einfügen
Bevor Dateien eingefügt werden können, müssen sie ins Wiki hochgeladen worden sein. Dafür kann man entweder die Seite Datei hochladen (mehr dazu erfahren Sie hier) oder den Editor verwenden.
Inhaltsverzeichnis
Dateien hochladen und einfügen
Schritt 1: Bevor Sie eine Bilddatei einfügen können, muss jene Datei erst einmal hochgeladen werden. Dafür Klicken Sie auf das vierte Symbol aus der Taskleite über dem Bearbeitungsfeld. Es wird nun ein Fenster geöffnet, das mit der Überschrift Datei einfügen betitelt ist.
Es wird nun ein Fenster geöffnet, das mit der Überschrift Datei einfügen betitelt ist. Unten rechts ist der Button Hochladen angelegt.
Klicken Sie auf jenen Button, gelangen Sie in ein nächstes Fenster, indem Sie wiederum einen Button anklicken können, der Ihnen Zugriff auf Ihre Festplatte gibt. Wählen Sie die Datei, die Sie hochladen wollen, aus und bestätigen Sie mit einen Klick in das Kästchen, dass es sich um ihr eigenes Werk handelt. Anschließend klicken Sie auf den Button Hochladen oben rechts.
Schritt 2: Wenn Sie eine bereits hochgeladene Datei einfügen möchten:Sie sehen nun zwei leere Zeilen innerhalb der Box. In die obere Zeile, Dateiname, muss der genaue Name der Datei eingefügt werden. Zum ganzen Namen der Datei gehört auch die Norm, in der es komprimiert ist (z.B. jpg; ogv; giv; png; etc.). Dieser Schritt entfällt, wenn Sie die Editor-Funktion zum Hochladen nutzen.
Schritt 3: Im nächsten Schritt können Sie dem Bild einen Untertitel geben, indem Sie in der Zeile Legende: den gewünschten Untertitel der Datei eingeben.
Schritt 4: Anschließend können Sie Größe, Ausrichtung und Format der Datei bestimmen. Bei der Größe können Sie eine beliebige Zahl eingeben, die dann in der Umsetzung in Pixel umgesetzt wird. Tragen Sie zum Beispiel 120 ein, dann hat das Bild eine Größe von 120 Pixeln.
Bildergalerie
Schritt 1: Zu Beginn ist es wieder nötig, dass Sie die Datei, die Sie einsetzen wollen, in die Galerie des Wikis hochladen.
Schritt 2: In der Taskleiste finden Sie die Option Erweitert. In den meisten Fällen sind die Optionen, die sich hinter Erweitert verbergen, schon angezeigt. Sie finden dann eine Reihe weiterer Möglichkeiten, die Sie mit dem Editor nutzen können. Für das Einfügen von Dateien ist das dritte Symbol von rechts bedeutend, das so aussieht als würden dort mehrer Bilder hintereinander liegen. Klicken Sie darauf.
Schritt 3: Haben Sie das erwähnte Symbol angeklickt, verändert sich direkt etwas in Ihrem Quelltext. Sie sehen in ihrem Quelltext den Quellcode für die Verlinkung in die Galerie. Darunter befinden sich zwei Dateien, die sich Beispiel.jpg nennen. Diese sind ersetzbar durch die Datei, die Sie einfügen wollen. Hier ist es ebenso wieder wichtig, den ganzen Namen der in der Galerie hinterlegten Datei zu kennen und einzusetzen. Der senkrechte Strich nach der Datei trennte die Datei von ihrer Beschreibung. Sie können die Datei beschreiben, sodass jene Beschreibung als Untertitel angezeigt wird. Selbstverständlich ist es möglich, die Liste der Dateien beliebig zu erweitern, sodass Sie manuell nach selbem Prinzip die Liste erweitern können.
Hier ein Beispiel, wie eine Galerie aussieht:
Beispiel | Quelltext |
---|---|
<gallery> Apfel.jpg|Apfel Walnuss.jpg|Walnuss Pistazien.jpg|Pistazien </gallery> |