Diskussionsseiten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus wiki2go
(→Wie kann ich einen Kommentar oder einen Diskussionsbeitrag hinterlassen?) |
(→Wie kann ich einen Kommentar oder einen Diskussionsbeitrag hinterlassen?) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td valign="top">[[Datei:Betreffzeile.png|mini|left|400px|verweis=|Schritt 3: Abschnitt erstellen (Betreff+Inhalt)]]</td> | <td valign="top">[[Datei:Betreffzeile.png|mini|left|400px|verweis=|Schritt 3: Abschnitt erstellen (Betreff+Inhalt)]]</td> | ||
− | <td valign="top">Wenn Sie einen neuen Abschnitt hinzufügen, können Sie in der Betreffzeile einen '''Titel für Ihren Beitrag''' angeben und in der Inhaltszeile Ihren Kommentar eintragen. Die Bearbeitung von Diskussionsseiten funktioniert analog zu den [[Inhaltsseiten]] mit Hilfe von [[ | + | <td valign="top">Wenn Sie einen neuen Abschnitt hinzufügen, können Sie in der Betreffzeile einen '''Titel für Ihren Beitrag''' angeben und in der Inhaltszeile Ihren Kommentar eintragen. Die Bearbeitung von Diskussionsseiten funktioniert analog zu den [[Inhaltsseiten]] mit Hilfe von [[Editor (Add-on)|Wiki-Codes oder des Wiki-Editors]]. |
</td> | </td> | ||
</tr> | </tr> |
Version vom 18. April 2017, 22:13 Uhr
.
In diesem Bereich erfahren Sie alles, was für den Einstieg in die Arbeit mit Wikis wichtig ist:
- Was Wikis sind und wie sie funktionieren: Warum das Schreiben in Wikis so einfach ist
- Bildschirmaufteilung und Seitenstruktur: Was sich hinter einzelnen Bildschirmelementen verbirgt
- Inhaltsseiten: der Ort für Ihre Inhalte - einfach zu bearbeiten und jederzeit änderbar
- Diskussionsseiten: der Ort für Rückmeldungen und für den Austausch mit Ihren MitschreiberInnen
- Aktiv werden: Wie Sie mit nur einem Mausklick Seiten ändern
- Wiki-Code: So fügen Sie Ihren Inhalten Struktur- und Layoutinformationen hinzu
- Wiki-Editor: So können Sie Wiki-Codes per Mausklick erzeugen
- Anbauen & erweitern: Wie Sie mit nur einem Mausklick neue Seiten zu Ihrem Wiki hinzufügen
- Versionsgeschichten: Wie Sie den Überblick behalten, wer wann was geändert hat (und warum)
Inhaltsverzeichnis
Diskussionsseiten: der Ort für Rückmeldungen und für den Austausch mit Ihren MitschreiberInnen
Zu jeder Inhaltsseite gibt es eine sogenannte Diskussionsseite. Auf der Diskussionsseite können die Nutzer des Wikis über die Inhalte der zugehörigen Inhaltsseite diskutieren, die Inhalte kommentieren und den weiteren gemeinsamen Bearbeitungsprozess planen.
Wie rufe ich die Diskussionsseite zu einer Inhaltsseite auf?
Um die Diskussionsseite zu einer Inhaltsseite einzusehen, gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie im Karteireitersystem oberhalb der Seite auf den Link "Diskussion". Ist der Link rot eingefärbt, bedeutet das, dass die Diskussionsseite noch keine Einträge enthält. Ist der Link blau, gibt es auf der Diskussionsseite bereits Nutzereinträge. |
Wie kann ich einen Kommentar oder einen Diskussionsbeitrag hinterlassen?
Um einen Kommentar oder Diskussionsbeitrag auf der Diskussionsseite zu hinterlassen, klicken Sie nach Aufruf der Diskussionsseite im Karteireitersystem entweder auf "Bearbeiten" (wenn Sie beliebige Bearbeitungen vornehmen möchten) oder auf "Abschnitt hinzufügen" (wenn Sie einen neuen Abschnitt mit Zwischenüberschrift hinzufügen möchten). Die Option "Bearbeiten" wird Ihnen nur angezeigt, wenn bereits ein Diskussionsbeitrag existiert. | |
Wenn Sie einen neuen Abschnitt hinzufügen, können Sie in der Betreffzeile einen Titel für Ihren Beitrag angeben und in der Inhaltszeile Ihren Kommentar eintragen. Die Bearbeitung von Diskussionsseiten funktioniert analog zu den Inhaltsseiten mit Hilfe von Wiki-Codes oder des Wiki-Editors. | |
Nachdem Sie Ihren Beitrag verfasst haben, fügen Sie am Ende Ihres Beitrags Ihre Signatur hinzu. Klicken Sie dazu entweder auf "Signatur und Zeitstempel" (symbolisiert durch Bleistift) oder geben Sie manuell die Zeichenfolge --~~~~ ein. Aus dieser Zeichenfolge wird nach dem Speichern eine Nutzersignatur und ein Zeitstempel erzeugt. Damit wird für andere Nutzer ersichtlich, wer den Beitrag verfasst hat und wann dieser erstellt wurde. | |
Vergessen Sie nicht, Ihren Diskussionsbeitrag zu speichern. Klicken Sie entweder oben rechts auf "Veröffentlichen" oder unten links auf "Seite speichern". Genau wie beim Erstellen oder Bearbeiten einer Inhaltsseite ist es möglich, zuvor eine Vorschau einzusehen. Klicken Sie dazu auf den Reiter "Vorschau". Wenn Sie mit Ihrer Bearbeitung zufrieden sind, klicken Sie nun auf "Veröffentlichen" oder auf "Seite speichern". Falls Sie Ihren Beitrag vor der Veröffentlichung noch überarbeiten möchten, klicken Sie auf den Reiter "Wikitext", um zum Editiermodus zurückzukehren. |