Anbauen & erweitern: So einfach lassen sich neue Seiten hinzufügen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Schritt-für-Schritt Anleitung) |
K (Beispiel) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
<tr> | <tr> | ||
<td valign="top">[[Datei:Seite anlegen1.png|miniatur|left|400px|verweis=|Klicken Sie auf den roten Hyperlink, um eine neue Seite anzulegen]][[Datei:Suchergebnisse.png|miniatur|left|400px|Überprüfen Sie, ob Ihr Thema ggf. unter einem anderen Titel bereits behandelt wird]]</td> | <td valign="top">[[Datei:Seite anlegen1.png|miniatur|left|400px|verweis=|Klicken Sie auf den roten Hyperlink, um eine neue Seite anzulegen]][[Datei:Suchergebnisse.png|miniatur|left|400px|Überprüfen Sie, ob Ihr Thema ggf. unter einem anderen Titel bereits behandelt wird]]</td> | ||
− | <td valign="top">Im ''zweiten Schritt'' geben Sie Ihren Seitentitel in die Suchleiste oben rechts ein. Wenn es noch keine Seite zu Ihrem Themenfeld gibt, wird Ihr gesuchter Begriff als '''roter [[Hyperlinks|Hyperlink]]''' angezeigt und Ihnen mit der Aufforderung "Erstelle die Seite „<span style="color:red">(Ihr Seitentitel)</span>“ in diesem Wiki." signalisiert, dass Sie nun eine neue Seite anlegen können. Um Ihre Seite nun anzulegen klicken Sie einfach auf den rot markierten Hyperlink. | + | <td valign="top">Im ''zweiten Schritt'' geben Sie Ihren Seitentitel in die Suchleiste oben rechts ein. Wenn es noch keine Seite zu Ihrem Themenfeld gibt, wird Ihr gesuchter Begriff als '''roter [[Hyperlinks|Hyperlink]]''' angezeigt und Ihnen mit der Aufforderung "Erstelle die Seite „<span style="color:red">(Ihr Seitentitel)</span>“ in diesem Wiki." signalisiert, dass Sie nun eine neue Seite anlegen können. Um Ihre Seite nun anzulegen klicken Sie einfach auf den rot markierten Hyperlink. Hier das Beispiel einer neuen Wikiseite: <span style="color:red">Kursiv</span>. |
Version vom 5. Mai 2017, 13:01 Uhr
- Was Wikis sind und wie sie funktionieren: Warum das Schreiben in Wikis so einfach ist
- Bildschirmaufteilung und Seitenstruktur: Was sich hinter einzelnen Bildschirmelementen verbirgt
- Inhaltsseiten: der Ort für Ihre Inhalte - einfach zu bearbeiten und jederzeit änderbar
- Diskussionsseiten: der Ort für Rückmeldungen und für den Austausch mit Ihren MitschreiberInnen
- Aktiv werden: Wie Sie mit nur einem Mausklick Seiten ändern
- Wiki-Code: So fügen Sie Ihren Inhalten Struktur- und Layoutinformationen hinzu
- Wiki-Editor: So können Sie Wiki-Codes per Mausklick erzeugen
- Anbauen & erweitern: Wie Sie mit nur einem Mausklick neue Seiten zu Ihrem Wiki hinzufügen
- Versionsgeschichten: Wie Sie den Überblick behalten, wer wann was geändert hat (und warum)
Inhaltsverzeichnis
Eine neue Seite erstellen
Mit nur wenigen Klicks können Sie eine neue Inhaltsseite erstellen und analog zum Bearbeiten einer Seite die Rolle des Schreibers einnehmen. Entscheidend ist auch hier, dass Sie im betreffenden Wiki die Berechtigung besitzen, Seiten zu ändern. In der Regel bedarf es dazu eines Benutzeraccounts mit Schreibrechten. Im vorliegenden Wiki verfügen Sie lediglich über Leserechte. Dadurch ist sichergestellt, dass dieses Tutorial nur von MitarbeiterInnen der wiki2go-Redaktion geändert werden kann.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Um eine neue Seite zu erstellen, müssen Sie sich im ersten Schritt einen Seitentitel überlegen. Dieser sollte möglichst präzise und vorzugsweise prägnant sein, denn nur durch einen aussagekräftigen Titel kann der Leser rückschließen, welches Thema Ihre Seite behandelt. Zu lange Titel sind ebenfalls zu vermeiden, da sonst das Risiko erhöht ist, dass Seiten doppelt angelegt werden. | |
Im zweiten Schritt geben Sie Ihren Seitentitel in die Suchleiste oben rechts ein. Wenn es noch keine Seite zu Ihrem Themenfeld gibt, wird Ihr gesuchter Begriff als roter Hyperlink angezeigt und Ihnen mit der Aufforderung "Erstelle die Seite „(Ihr Seitentitel)“ in diesem Wiki." signalisiert, dass Sie nun eine neue Seite anlegen können. Um Ihre Seite nun anzulegen klicken Sie einfach auf den rot markierten Hyperlink. Hier das Beispiel einer neuen Wikiseite: Kursiv.
|
|
Im dritten Schritt können Sie nun Ihre Seite erstellen. Wie Sie eine Seite im Wiki formatieren, ist im Tutorialbereich: Schriftformate Schritt für Schritt erläutert. In der Rubrik "Textgestaltung" finden Sie außerdem Informationen zur Erstellung von Überschriften und Absätzen und Listen sowie zum Einfügen von Tabellen und Änderung der Schrift- oder Hintergrundfarbe. | |
Der vierte und letzte Schritt besteht darin, die erstellte Seite zu speichern. Wenn Sie vor der Veröffentlichung eine Vorschau möchten, klicken Sie auf Vorschau. Eine Bearbeitung nach Veröffentlichung ist zu jeder Zeit möglich.
|