Fallakte 001 (Team Orthograpfiffig) (Rundgang): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortho&Graf-Schulversion
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
<tr>
<tr>
<td width=90%>
<td width=90%>
{{Rundgang|Breite=100%|In Teams bearbeiten die Lernenden im Verlauf von Phase 2 die sogenannten '''Fallakten'''. Hier sehen Sie eine leere Fallakte des Beispielteams „Team Orthograpfiffig“. Durch eine Eingabe im Bearbeitungsmodus wird zunächst der zu bearbeitende Auftrag in die linke Spalte „gezogen“, sodass dieser dort abgebildet wird. Auf diesen Bezug nehmend werden die tatsächlichen Ermittlungsarbeiten in der rechten Spalte ausgeführt. Zunächst soll die '''korrekte Schreibung''' des Textbeispiels angegeben werden. Auf '''Grundlage der verwendeten Rechtschreibregeln''' soll schließlich die '''richtige Schreibung begründet''' werden. Team Orthograpfiffig taucht übrigens nicht in der Liste der Ermittlerteams auf: Es ist, wie oben angemerkt, ein Beispielteam, mithilfe dessen Sie das Ausfüllen von Fallakten demonstrieren können.<br/>'''[[Ermittlerteams (Rundgang)|Zurück]]''' oder '''[[Forensik (Rundgang)|weiter]]'''}}
{{Rundgang|Breite=100%|In Teams bearbeiten die Lernenden im Verlauf von Phase 2 die sogenannten '''Fallakten'''. Hier sehen Sie eine leere Fallakte des Beispielteams „Team Orthograpfiffig“. Durch eine Eingabe im Bearbeitungsmodus wird zunächst der zu bearbeitende Auftrag in die linke Spalte „gezogen“, sodass dieser dort abgebildet wird. Auf diesen Bezug nehmend werden die tatsächlichen Ermittlungsarbeiten in der rechten Spalte ausgeführt. Zunächst soll die '''korrekte Schreibung''' des Textbeispiels angegeben werden. Auf '''Grundlage der verwendeten Rechtschreibregeln''' soll schließlich die '''richtige Schreibung begründet''' werden. Team Orthograpfiffig taucht übrigens nicht in der Liste der Ermittlerteams auf: Es ist, wie oben angemerkt, ein Beispielteam, mithilfe dessen Sie das Ausfüllen von Fallakten demonstrieren können.<br/>'''[[Ermittlerteams (Rundgang)|Zurück]]''' oder '''[[Ermittlerhandbuch (Rundgang)|weiter]]'''}}
{{Rundgang|Breite=100%|[[Fallakte 001 (Team Orthograpfiffig)|Hier kommen Sie zur Originalseite.]]}}
{{Rundgang|Breite=100%|[[Fallakte 001 (Team Orthograpfiffig)|Hier kommen Sie zur Originalseite.]]}}
</td>
</td>

Aktuelle Version vom 31. Juli 2021, 20:22 Uhr

In Teams bearbeiten die Lernenden im Verlauf von Phase 2 die sogenannten Fallakten. Hier sehen Sie eine leere Fallakte des Beispielteams „Team Orthograpfiffig“. Durch eine Eingabe im Bearbeitungsmodus wird zunächst der zu bearbeitende Auftrag in die linke Spalte „gezogen“, sodass dieser dort abgebildet wird. Auf diesen Bezug nehmend werden die tatsächlichen Ermittlungsarbeiten in der rechten Spalte ausgeführt. Zunächst soll die korrekte Schreibung des Textbeispiels angegeben werden. Auf Grundlage der verwendeten Rechtschreibregeln soll schließlich die richtige Schreibung begründet werden. Team Orthograpfiffig taucht übrigens nicht in der Liste der Ermittlerteams auf: Es ist, wie oben angemerkt, ein Beispielteam, mithilfe dessen Sie das Ausfüllen von Fallakten demonstrieren können.
Zurück oder weiter

Showroom Reiseführer.png



ERMITTLUNGSAUFTRAG

Diese Spalte zeigt den Ermittlungsauftrag.

ERMITTLUNGSAKTE

Diese Spalte dokumentiert die Beurteilung des Falls durch unsere Spezialkräfte.


AUFTRAGSNR


Ermittler: Team Orthograpfiffig

Korrekte Schreibung

Geben Sie hier die korrekte Schreibung an.

Professionelle Fallbeurteilung

Geben Sie die Nummer der Regel an, mit der Sie den Fall gelöst haben.

Erläutern Sie, wie Sie den Fall mit der Regel gelöst haben. Auf diese Weise kann Ihre Auftraggeberin oder Ihr Auftraggeber die Lösung des Falls nachvollziehen.