Fallakte 015 (Team Orthograffissimo): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Ortho&Graf-Schulversion
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>OuGSchule
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
{{FallakteHeader}}
{{FallakteHeader}}
<!-- Ersetzen Sie in der nachfolgenden Zeile "AUFTRAGSNR" durch die Nummer des von Ihnen bearbeiteten Ermittlungsauftrags (z.B. "Auftrag 001 (Frau Müller)"). Die doppelten Klammern und der Doppelpunkt dürfen dabei nicht verändert werden. -->
<!-- Ersetzen Sie in der nachfolgenden Zeile "AUFTRAGSNR" durch die Nummer des von Ihnen bearbeiteten Ermittlungsauftrags (z.B. "Auftrag 001 (Frau Müller)"). Die doppelten Klammern und der Doppelpunkt dürfen dabei nicht verändert werden. -->
{{:AUFTRAGSNR}}
{{:Auftrag 017 (Herr Maus)}}


{{FallakteSpalte}}
{{FallakteSpalte}}
Zeile 11: Zeile 11:
===Korrekte Schreibung===
===Korrekte Schreibung===


Geben Sie hier die korrekte Schreibung an.
Grundsätzlich erfolgt der Gefahrenübergang [...] mit Übergabe an den Versanddienstleister [...], sollte allerdings ein versicherter Versand vereinbart worden sein und dieser wurde unterlassen, so besteht die Verpflichtung zur Leistung von Schadensersatz.  


===Professionelle Fallbeurteilung===
===Professionelle Fallbeurteilung===


Geben Sie die Nummer der Regel an, mit der Sie den Fall gelöst haben.
- R 10 + R 4 -


Erläutern Sie, wie Sie den Fall mit der Regel gelöst haben. Auf diese Weise kann Ihre Auftraggeberin oder Ihr Auftraggeber die Lösung des Falls nachvollziehen.
Es liegen drei Hauptsätze vor, einmal ab "Grundsätzlich", einmal ab "sollte" und einmal ab "so". Diese werden nach Regel Nr. 10 mit Kommata voneinander getrennt. Außerdem hat Herr Maus den Satz falsch abgetippt und "Versand" kleingeschrieben. Zur Erinnerung: "Versand" ist ein Nomen, das man laut Regel Nr. 4 großschreiben muss!


<!-- *=*=*=*=*= LETZTER SCHRITT: =*=*=*=*=*
<!-- *=*=*=*=*= LETZTER SCHRITT: =*=*=*=*=*
Zeile 23: Zeile 23:
Nachdem Sie die Fallbeurteilung abgeschlossen haben, ordnen Sie Ihre Fallakte in das Verzeichnis laufender Ermittlungen von Ortho & Graf ein. Löschen Sie dazu bitte in der nachfolgenden Zeile im Code "Kategorie:ErmittlungenX" den Buchstaben "X" und speichern Sie die Fallakte ab. Die eckigen Klammern dürfen dabei nicht geändert werden. -->
Nachdem Sie die Fallbeurteilung abgeschlossen haben, ordnen Sie Ihre Fallakte in das Verzeichnis laufender Ermittlungen von Ortho & Graf ein. Löschen Sie dazu bitte in der nachfolgenden Zeile im Code "Kategorie:ErmittlungenX" den Buchstaben "X" und speichern Sie die Fallakte ab. Die eckigen Klammern dürfen dabei nicht geändert werden. -->


[[Kategorie:ErmittlungenX]]
[[Kategorie:Ermittlungen]]

Aktuelle Version vom 27. Januar 2021, 23:46 Uhr


ERMITTLUNGSAUFTRAG

Diese Spalte zeigt den Ermittlungsauftrag.

ERMITTLUNGSAKTE

Diese Spalte dokumentiert die Beurteilung des Falls durch unsere Spezialkräfte.


Auftraggeber: Herr Maus / Auftragsnummer: Auftrag 017 (Herr Maus)

Falldokumentation

MAUS Forum Recht 3.jpg

Grundsätzlich erfolgt der Gefahrenübergang [...] mit Übergabe an den Versanddienstleister [...] _?_ sollte allerdings ein versicherter versand vereinbart worden sein und dieser wurde unterlassen _?_ so besteht die Verpflichtung zur Leistung von Schadensersatz.

- Forumsbeitrag auf 123recht.de -

Verdacht

An den markierten Stellen fehlen Kommata, weil Nebensätze vorliegen.



Ermittler: Team Orthograffissimo

Korrekte Schreibung

Grundsätzlich erfolgt der Gefahrenübergang [...] mit Übergabe an den Versanddienstleister [...], sollte allerdings ein versicherter Versand vereinbart worden sein und dieser wurde unterlassen, so besteht die Verpflichtung zur Leistung von Schadensersatz.

Professionelle Fallbeurteilung

- R 10 + R 4 -

Es liegen drei Hauptsätze vor, einmal ab "Grundsätzlich", einmal ab "sollte" und einmal ab "so". Diese werden nach Regel Nr. 10 mit Kommata voneinander getrennt. Außerdem hat Herr Maus den Satz falsch abgetippt und "Versand" kleingeschrieben. Zur Erinnerung: "Versand" ist ein Nomen, das man laut Regel Nr. 4 großschreiben muss!