Module (Glossar)

Aus LSF
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Module sind hierarchisch organisierte Einheiten, die ein Studierender innerhalb des Studiums absolvieren kann oder muss. Sie beinhalten Veranstaltungen und sind Studiengängen untergeordnet.

Zweck der Module in LSF (HIS)

Das Absolvieren und Belegen von Veranstaltungen kann Regeln unterworfen sein, die in LSF mit Hilfe der Module abgebildet werden. Eine Veranstaltung in LSF kann eine Gruppe von Terminen beinhalten, die denselben Lerninhalt und damit denselben Titel haben. Es gibt Pflicht-, Wahlpflicht und freiwillige Veranstaltungen. Veranstaltungen können sich ausschließen oder aufeinander aufbauen. Mit Hilfe von Modulen können Veranstaltungen zu Gruppen zusammengefasst und mit Bedingungen verknüpft werden, so dass Studierende entsprechend ihrer Studienordnung und Wahlmöglichkeiten ihr persönliches Kontingent an Veranstaltungen absolvieren können.

Module werden in LSF als Baumstruktur angezeigt, stehen dem Planer eines Studienganges als Baustein zur Verfügung und geben dem Studierenden Einblick in den Fortschritt seines Studiums. Die Vergabe von Plätzen in Veranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl kann geregelt werden, indem Studierenden eines bestimmten Moduls (Studienganges) bei der Vergabe der Plätze Vorrang eingeräumt wird.