Modul
Vergabeverfahren
Die Modulbelegung wird auf zwei Arten angeboten. Gemeinsam ist, dass die zu belegende Veranstaltung einer Unit zugeordnet ist.
Modulbelegung mit Alternativen
Die Studierenden äußern bei der Auswahl der Veranstaltung einen Belegungswunsch und bekommen für die Veranstaltung den Status "AN" (=angemeldet). An dieser Stelle wird die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltung noch nicht berücksichtigt, es können sich also mehr Studierende "anmelden" als Plätze vorhanden sind. In den Belegwunsch wird die Unit eingetragen.
Nach Abschluss der Belegungsphase müssen die Plätze an die Studierenden verteilt werden. Als Kriterium kann dafür z.B. eine zufällig generierte Losnummer verwendet werden. Für die zugelassenen Studierenden wird der Status "ZU" (=zugelassen) vergeben, die anderen Belegwünsche des Studierenden zur Unit erhalten den Status "ST" (=storniert).
Einzelner Belegwunsch
Die Studierenden äußern bei der Auswahl der Veranstaltung einen Belegungswunsch und bekommen für die Veranstaltung den Status "AN" (=angemeldet). An dieser Stelle wird die maximale Teilnehmerzahl der Veranstaltung noch nicht berücksichtigt, es können sich also mehr Studierende "anmelden" als Plätze vorhanden sind. In den Belegwunsch wird die Unit eingetragen.
Der Studierende kann jetzt aber keine weitere Veranstaltung aus der Unit belegen.
Nach Abschluss der Belegungsphase müssen die Plätze an die Studierenden verteilt werden. Als Kriterium kann dafür z.B. eine zufällig generierte Losnummer verwendet werden. Für die zugelassenen Studierenden wird der Status "ZU" (=zugelassen) vergeben, abgelehnte Studierende erhalten den Status "ST" (=storniert).
Direkte Modulbelegung
In einem Modul kann eine Veranstaltung pro Unit belegt werden. Die Belegung erzeugt eine direkte Zulassung.
Wichtige Hinweise
Momentan wird die Generierung der Losnummern zentral vom ZIM durchgeführt. Bitte teilen Sie nach dem Ende der Belegungsfrist mit, für welche Veranstaltung die Losnummern erzeugt werden sollen. Schreiben Sie dazu bitte eine Email mit dem Betreff "LSF: Generierung Losnummern" an hotline@uni-due.de. Bitte geben Sie an, für welche Veranstaltung die Generierung gewünscht wird (Veranstaltungstitel, Art, Lehrender, Semester).