Kontaktdatenerfassung

Aus LSF
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kontaktdatenerfassung im Zuge der Coronaschutzverordnung in Präsenzveranstaltungen

Hier handelt es sich um Angebot, dass demnächst freigeschaltet wird.

Informationen für „Einrichtungen/Dozierende“ (Lehrveranstaltungen)

Als „E-Learning = Nein“ markierte Veranstaltungen werden als „Präsenzveranstaltung“ gezählt und erhalten automatisch eine Tracking-ID/einen QR-Code.

LSF-Beispieltermin wird mit E-Learning = Nein als Präsenzveranstaltung markiert

Dieser QR-Code bzw. das Tracking ist als PDF erhältlich und ist für die Einzeltermine (1...n) einer Terminserie separat abrufbar. Ferientermine und Ausfalltermine werden berücksichtigt. Für nach dem 17.11.2020 nachträglich eingetragene Ausfalltermine und/oder Ferientermine kann es sein, dass die QR-Codes weiterhin bestehen bleiben.

Einbindung der QR-Codes/Links zur Kontaktdatenerfassung in der LSF-Terminansicht und Papiervorlage

Bitte denken Sie daran, dass wenn Sie Änderungen zu einer Terminserie machen, dass diese u.U. erst am folgenden Tag für alle Nutzer:innen des Vorlesungsverzeichnis sichtbar sind. Dies ist Ihnen bzgl. der Verwendung von LSF bereits bekannt. Die QR-Codes werden automatisch entsprechend aktualisiert.

QR-Codes / Trackings den Veranstaltungsteilnehmer:innen bekanntmachen / Erfassung der Teilnehmer:innen

Die PDF-Links sind im Vorlesungsverzeichnis allen Nutzer:innengruppen direkt zugänglich. Zu empfehlen ist, dass der QR-Code bzw. die Tracking-ID in der Veranstaltung durch die durchführende Person explizit veröffentlich wird und dass auf die Pflicht zur Registrierung der Teilnahme an der Veranstaltung hingewiesen wird.

  • Sollte eine eigenständige digitale Erfassung durch die Teilnehmer:innen nicht möglich sein, ist ein Nacherfassen über die Tracking-ID möglich.
  • Die Nutzung von Geräten anderer Teilnehmer:innen vor Ort ist zu empfehlen.
  • Teilnehmer:innen, denen auf Grund von Beeinträchtigungen die Erfassung der eigenen Kontaktdaten nicht möglich ist, ist durch die durchführende Person der Veranstaltung Hilfestellung zu gewähren
  • Ist aus technische Gründen eine Erfassung nicht möglich oder wird die technische Erfassung verweigert, wird eine Blanko-Papiervorlage in LSF zur Verfügung gestellt. Die so erfassten Kontaktdaten müssen der zentralen Stelle zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Vorschrift zur Erfassung der Kontaktdaten gilt auch für die anwesenden Dozentierenden.

Sonstige Veranstaltungen/Termine

Unabhängig von LSF, bietet das Webportal (https://qr.uni-due.de) nach erfolgtem Login (Unikennung, Shibboleth) die Möglichkeit, ad-hoc Trackings zu beliebigen Veranstaltungen anzulegen.

Die Organisation der Räume ist eigenständig vorher zu erledigen. Der zur Verfügung stehende Raum ist hier im (Klartext-)Feld zu hinterlegen. Der QR-Code steht analog als Download (PDF) zur Verfügung und muss den Teilnehmer:innen (inkl. der eigenen Person, wenn teilnehmend) zugänglich gemacht werden. (Zu beachten ist, diese Veranstaltungen werden nicht (automatisch) im LSF eingetragen.)

Einen lsf-unabhängigen Termin zur Kontaktdatenerfassung hinterlegen.

Teilnehmende (im Wesentlichen Studierende)

Um die eigene Teilnahme an einer Veranstaltung (z.B. LSF) zu bestätigen, haben Teilnehmer:innen die Option die QR-Codes bzw. Tracking-ID im Vorlesungsverzeichnis zu nutzen. Das Scannen des QR-Codes oder die Verwendung des Links, führt zu einem Web-Formular in dem Webportal (https://qr.uni-due.de), in dem die Kontaktdaten hinterlegt werden müssen. Die Tracking-ID kann auch direkt im Webportals qr.uni-due.de/TRACKINGID genutzt bzw. es kann nach den IDs gesucht werden.