Handbuch Stundenplan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LSF
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Mit diesem Handbuch werden Ihnen die Schritte vermittelt, die Sie benötigen, um die Lehrveranstaltungen zu finden, an denen Sie teilnehmen möchten. Es führt Sie durch einzelne Lektionen, die jeweils einen Lernbereich widerspiegeln. So können Sie auch gezielt Ihre Fragestellungen anhand des Handbuches klären.
= Anmelden am LSF-Portal =
 
Bei den Abbildungen innerhalb des Handbuches handelt es sich um Masken mit Beispieldaten, die Ihnen helfen sollen das System kennen zu lernen. Diese Abbildungen geben Ihnen einen Überblick über die vorhandenen Eingabefelder.
 
Das LSF-Team wünscht Ihnen viel Spaß und Erfolg mit LSF – Lehre, Studium, Forschung.
 
 
== Anmelden am LSF-Portal ==
<p style="background-color:#FFEBAD;">Um sich Ihren persönlichen Stundenplan zu erstellen, müssen Sie nicht im LSF eingeloggt sein. Wenn Sie Ihren Stundenplan jedoch später noch einmal im LSF aufrufen und gegebenenfalls verändern wollen, haben Sie die Möglichkeit, sich am Portal über das Feld "Login" anzumelden und den zusammengestellten Stundenplan abzuspeichern.</p>
<p style="background-color:#FFEBAD;">Um sich Ihren persönlichen Stundenplan zu erstellen, müssen Sie nicht im LSF eingeloggt sein. Wenn Sie Ihren Stundenplan jedoch später noch einmal im LSF aufrufen und gegebenenfalls verändern wollen, haben Sie die Möglichkeit, sich am Portal über das Feld "Login" anzumelden und den zusammengestellten Stundenplan abzuspeichern.</p>


Zeile 15: Zeile 8:
[[Bild:Stud00.png]]
[[Bild:Stud00.png]]


== Semester wählen ==
= Semester wählen =
<p style="background-color:#FFEBAD;">Zunächst sollten Sie prüfen, ob Sie sich im gewünschten Semester befinden, damit Sie die richtigen Veranstaltungen finden. Das aktuelle Semester wird rechts oben angezeigt. Wenn Sie in ein früheres oder ggf. späteres Semester wechseln wollen, klicken Sie bitte auf das aktuelle Semester ...</p>
<p style="background-color:#FFEBAD;">Zunächst sollten Sie prüfen, ob Sie sich im gewünschten Semester befinden, damit Sie die richtigen Veranstaltungen finden. Das aktuelle Semester wird rechts oben angezeigt. Wenn Sie in ein früheres oder ggf. späteres Semester wechseln wollen, klicken Sie bitte auf das aktuelle Semester ...</p>


Zeile 21: Zeile 14:
<p style="background-color:#FFEBAD;">... und wählen Sie per Klick aus den verfügbaren Semestern. Diese Funktion steht ebenfalls zur Verfügung, wenn Sie nicht eingeloggt sind.</p>
<p style="background-color:#FFEBAD;">... und wählen Sie per Klick aus den verfügbaren Semestern. Diese Funktion steht ebenfalls zur Verfügung, wenn Sie nicht eingeloggt sind.</p>
[[Bild:Stud01a.png]]
[[Bild:Stud01a.png]]
=Veranstaltungen wählen=


== Vorlesungsverzeichnis ==
== Vorlesungsverzeichnis ==
Zeile 58: Zeile 53:
[[Bild:Stud06.png]]
[[Bild:Stud06.png]]


== Stichwortsuche ==
== Suche nach Veranstaltungen==
<p style="background-color:#FFEBAD;">Eine weitere Möglichkeit eine Veranstaltung zu finden ist die Suche nach Veranstaltungen. Hier können Sie wählen, wonach sie suchen wollen.</p>
<p style="background-color:#FFEBAD;">Eine weitere Möglichkeit eine Veranstaltung zu finden ist die Suche nach Veranstaltungen. Hier können Sie wählen, wonach sie suchen wollen.</p>


Zeile 65: Zeile 60:
<p style="background-color:#FFEBAD;">In der Suche nach Veranstaltungen können Sie nun verschiedene Suchbegriffe eingeben, zum Beispiel den Namen des Dozenten, den Namen der Veranstaltung, die Art der Veranstaltung, etc.</p>
<p style="background-color:#FFEBAD;">In der Suche nach Veranstaltungen können Sie nun verschiedene Suchbegriffe eingeben, zum Beispiel den Namen des Dozenten, den Namen der Veranstaltung, die Art der Veranstaltung, etc.</p>


== Stundenplan ==
= Stundenplan =
<p style="background-color:#FFEBAD;">Nachdem Sie nun Ihre Veranstaltungen herausgesucht und zum Stundenplan hinzugefügt haben, können Sie ihn sich unter dem Menüpunkt "Stundenplan" anschauen. Auch hier gibt es die Möglichkeit zwischen "kurz", "mittel" und "lang" zu wählen. Zusätzlich können Sie sich den Plan alternativ als Liste anzeigen lassen.</p>
<p style="background-color:#FFEBAD;">Nachdem Sie nun Ihre Veranstaltungen herausgesucht und zum Stundenplan hinzugefügt haben, können Sie ihn sich unter dem Menüpunkt "Stundenplan" anschauen. Auch hier gibt es die Möglichkeit zwischen "kurz", "mittel" und "lang" zu wählen. Zusätzlich können Sie sich den Plan alternativ als Liste anzeigen lassen.</p>


[[Bild:Stud09.png]]
[[Bild:Stud09.png]]


=== Wechseln der Ansichten des Stundenplans ===
== Wechseln der Ansichten des Stundenplans ==
<p style="background-color:#FFEBAD;"><b>Die Standardansicht im Stundenplan ist auf Semesteransicht eingestellt!</b> Um zwischen den unterschiedlichen Ansichten des Stundenplans zu wechseln, wählen Sie unter "Anzeigeoptionen" die gewünschte Ansicht in der Drop-Down-Liste aus. Es stehen "globale Ansichten" und "einzelne Wochen" zur Verfügung. Die globalen Ansichten umfassen immer alle Veranstaltungen mehrerer Wochen und dienen dem Überblick, über das gesamte Semester, die Vorlesungszeit etc. Die Ansichten der "einzelne Wochen" umfassen immer nur die Veranstaltungen der jeweils ausgewählten Woche.</p>
<p style="background-color:#FFEBAD;"><b>Die Standardansicht im Stundenplan ist auf Semesteransicht eingestellt!</b> Um zwischen den unterschiedlichen Ansichten des Stundenplans zu wechseln, wählen Sie unter "Anzeigeoptionen" die gewünschte Ansicht in der Drop-Down-Liste aus. Es stehen "globale Ansichten" und "einzelne Wochen" zur Verfügung. Die globalen Ansichten umfassen immer alle Veranstaltungen mehrerer Wochen und dienen dem Überblick, über das gesamte Semester, die Vorlesungszeit etc. Die Ansichten der "einzelne Wochen" umfassen immer nur die Veranstaltungen der jeweils ausgewählten Woche.</p>


=== Plan drucken ===
== Plan drucken ==
<p style="background-color:#FFEBAD;">Wenn Sie den Plan drucken wollen klicken Sie auf "Druckversion" unten unter dem Plan. Dann öffnet sich ein neues Fenster mit der Druckversion des Stundenplans. Nun können Sie die Druckfunktion Ihres Browsers nutzen. Alternativ können Sie sich auch ein PDF Dokument ausgeben lassen, welches Sie anschließend ausdrucken können [Druckversion (PDF)].</p>
<p style="background-color:#FFEBAD;">Wenn Sie den Plan drucken wollen klicken Sie auf "Druckversion" unten unter dem Plan. Dann öffnet sich ein neues Fenster mit der Druckversion des Stundenplans. Nun können Sie die Druckfunktion Ihres Browsers nutzen. Alternativ können Sie sich auch ein PDF Dokument ausgeben lassen, welches Sie anschließend ausdrucken können [Druckversion (PDF)].</p>


=== Veranstaltung belegen ===
== Veranstaltung belegen ==
Wie Sie eine Veranstaltung belegen finden Sie im [[Handbuch_Belegfunktion|Handbuch zur Belegung]].
Wie Sie eine Veranstaltung belegen finden Sie im [[Handbuch_Belegfunktion|Handbuch zur Belegung]].


=== Veranstaltung aus dem Stundenplan entfernen ===
== Veranstaltung aus dem Stundenplan entfernen ==
<p style="background-color:#FFEBAD;">Wenn Sie eine Veranstaltung aus Ihrem Stundenplan wieder entfernen wollen, klicken Sie auf das X unter der Veranstaltung.</p>
<p style="background-color:#FFEBAD;">Wenn Sie eine Veranstaltung aus Ihrem Stundenplan wieder entfernen wollen, klicken Sie auf das X unter der Veranstaltung.</p>


[[Bild:Stud09a.png]]
[[Bild:Stud09a.png]]


=== Plan abspeichern ===
== Plan abspeichern ==
<p style="background-color:#FFEBAD;">Um den Stundenplan dauerhaft zu sichern, muss der Plan (zusätzlich zum "Merken" der Veranstaltungen) abgespeichert werden. Um den Stundenplan abzuspeichern klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Plan speichern".</p>
<p style="background-color:#FFEBAD;">Um den Stundenplan dauerhaft zu sichern, muss der Plan (zusätzlich zum "Merken" der Veranstaltungen) abgespeichert werden. Um den Stundenplan abzuspeichern klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Plan speichern".</p>


Zeile 92: Zeile 87:


[[Bild:Stud11.png]]
[[Bild:Stud11.png]]


[[Kategorie:Tutorials]]
[[Kategorie:Tutorials]]

Version vom 24. September 2020, 17:16 Uhr

Anmelden am LSF-Portal

Um sich Ihren persönlichen Stundenplan zu erstellen, müssen Sie nicht im LSF eingeloggt sein. Wenn Sie Ihren Stundenplan jedoch später noch einmal im LSF aufrufen und gegebenenfalls verändern wollen, haben Sie die Möglichkeit, sich am Portal über das Feld "Login" anzumelden und den zusammengestellten Stundenplan abzuspeichern.

Ihre Uni-Kennung erhalten sie normalerweise bei der Immatrikulation beim Studierendensekretariat. Diese Kennung und das zugehörige Passwort tragen Sie bitte bei "Login" ein. Wenn beim Login Probleme auftauchen, wenden Sie sich bitte an die ZIM-Hotline unter:

http://www.uni-duisburg-essen.de/zim/soforthilfe/hotline/

Stud00.png

Semester wählen

Zunächst sollten Sie prüfen, ob Sie sich im gewünschten Semester befinden, damit Sie die richtigen Veranstaltungen finden. Das aktuelle Semester wird rechts oben angezeigt. Wenn Sie in ein früheres oder ggf. späteres Semester wechseln wollen, klicken Sie bitte auf das aktuelle Semester ...

Stud01.png

... und wählen Sie per Klick aus den verfügbaren Semestern. Diese Funktion steht ebenfalls zur Verfügung, wenn Sie nicht eingeloggt sind.

Stud01a.png

Veranstaltungen wählen

Vorlesungsverzeichnis

Nun können Sie im Vorlesungsverzeichnis nach den gewünschten Veranstaltungen suchen. Das geht entweder über das Vorlesungsverzeichnis über den Link "Veranstaltungen" oder über die Stichwortsuche unter "Veranstaltungen". Zunächst erklären wir den Weg über das Vorlesungsverzeichnis: Klicken Sie auf "Veranstaltungen" und dann auf "Vorlesungsverzeichnis".

Stud02.png

Fakultät/Einrichtung wählen

Nun befinden Sie sich in der Übersicht der verschiedenen Fakultäten/Einrichtungen. Die Struktur unterhalb der einzelnen Bereiche kann sich stark unterscheiden. Durch Klicken auf die jeweilige Überschrift gelangen Sie eine Ebene tiefer. Auf diese Weise gelangen Sie bis zur Veranstaltungsübersicht.

Stud03.png

Übersicht über die Veranstaltungen

Die Veranstaltungsübersicht einer Fakultät/Einrichtung ist standardmäßig auf "kurz" eingestellt. Um mehr Details zu den einzelnen Veranstaltungen angezeigt zu bekommen, können Sie noch aus den Einstellungen "mittel" und "lang" wählen.

Stud04.png

Übersicht über die Veranstaltungen (Langform)

Die meisten Details sehen Sie in der Langform der Übersicht. Hier können Sie bereits wählen, ob Sie sich bestimmte Veranstaltungen merken wollen.

Stud05a.png

Veranstaltungen auswählen und merken

Dazu klicken Sie 1. in die Checkboxen bei den gewünschten Veranstaltungen und bestätigen Sie dies 2. mit der Schaltfläche "markierte Termine vormerken".

Stud05.png

WICHTIG: "markierte Termine vormerken" dient nur dazu, die Veranstaltungen in den Stundenplan zu übernehmen. Wie Sie Ihren Stundenplan dauerhaft abspeichern finden Sie unter "Plan abspeichern"

Detailansicht einer Veranstaltung

Alternativ können Sie auch auf den Namen der gewünschten Veranstaltung klicken und erhalten so eine Detail-Ansicht der Veranstaltung. In der Detailansicht sind häufig Kommentare und Erklärungen zur Veranstaltung zu finden, zum Beispiel bezüglich der Teilnahmevoraussetzungen. In der Detailansicht finden sie ebenfalls die Checkbox „vormerken“ und den Button "markierte Termine vormerken" mit denen Sie die Veranstaltung wie unter "Veranstaltung auswählen und merken" beschrieben in Ihren persönlichen Stundenplan übernehmen können.

Stud06.png

Suche nach Veranstaltungen

Eine weitere Möglichkeit eine Veranstaltung zu finden ist die Suche nach Veranstaltungen. Hier können Sie wählen, wonach sie suchen wollen.

Stud08.png

In der Suche nach Veranstaltungen können Sie nun verschiedene Suchbegriffe eingeben, zum Beispiel den Namen des Dozenten, den Namen der Veranstaltung, die Art der Veranstaltung, etc.

Stundenplan

Nachdem Sie nun Ihre Veranstaltungen herausgesucht und zum Stundenplan hinzugefügt haben, können Sie ihn sich unter dem Menüpunkt "Stundenplan" anschauen. Auch hier gibt es die Möglichkeit zwischen "kurz", "mittel" und "lang" zu wählen. Zusätzlich können Sie sich den Plan alternativ als Liste anzeigen lassen.

Stud09.png

Wechseln der Ansichten des Stundenplans

Die Standardansicht im Stundenplan ist auf Semesteransicht eingestellt! Um zwischen den unterschiedlichen Ansichten des Stundenplans zu wechseln, wählen Sie unter "Anzeigeoptionen" die gewünschte Ansicht in der Drop-Down-Liste aus. Es stehen "globale Ansichten" und "einzelne Wochen" zur Verfügung. Die globalen Ansichten umfassen immer alle Veranstaltungen mehrerer Wochen und dienen dem Überblick, über das gesamte Semester, die Vorlesungszeit etc. Die Ansichten der "einzelne Wochen" umfassen immer nur die Veranstaltungen der jeweils ausgewählten Woche.

Plan drucken

Wenn Sie den Plan drucken wollen klicken Sie auf "Druckversion" unten unter dem Plan. Dann öffnet sich ein neues Fenster mit der Druckversion des Stundenplans. Nun können Sie die Druckfunktion Ihres Browsers nutzen. Alternativ können Sie sich auch ein PDF Dokument ausgeben lassen, welches Sie anschließend ausdrucken können [Druckversion (PDF)].

Veranstaltung belegen

Wie Sie eine Veranstaltung belegen finden Sie im Handbuch zur Belegung.

Veranstaltung aus dem Stundenplan entfernen

Wenn Sie eine Veranstaltung aus Ihrem Stundenplan wieder entfernen wollen, klicken Sie auf das X unter der Veranstaltung.

Stud09a.png

Plan abspeichern

Um den Stundenplan dauerhaft zu sichern, muss der Plan (zusätzlich zum "Merken" der Veranstaltungen) abgespeichert werden. Um den Stundenplan abzuspeichern klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Plan speichern".

Stud10.png

Daraufhin bekommen Sie eine Bestätigung, dass sie die Veranstaltungen in Ihrem Benutzerkonto abgespeichert haben. WICHTIG: Sie merken sich Termine damit nur unverbindlich vor, Sie haben noch keine Platzgarantie! Zum Belegen von belegpflichtigen Veranstaltungen schauen Sie bitte in das Handbuch zur Belegung

Stud11.png