Belegprüfer: Unterschied zwischen den Versionen
Lisa (Diskussion | Beiträge) K (ÿnderte den Seitenschutzstatus von Belegprüfer [edit=sysop:move=sysop]) |
By0045 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Bezugssemester == | == Bezugssemester == | ||
Hier wird geprüft, ob die Veranstaltung dem | Hier wird geprüft, ob die Veranstaltung dem aktuell ausgewählten Semester angehört. | ||
== FindetNichtStatt == | == FindetNichtStatt == |
Aktuelle Version vom 25. Juni 2008, 15:42 Uhr
Ein Belegunsverfahren besteht aus verschiedenen Prüfern. In diesem Artikel werden die Eigenschaften unserer Belegprüfer dokumentiert.
Belegpflicht
Hier wird geprüft, ob das Vergabeverfahren der Veranstaltung auf "Keine Belegung" oder auf "Gesperrt" gestellt wurde.
Bezugssemester
Hier wird geprüft, ob die Veranstaltung dem aktuell ausgewählten Semester angehört.
FindetNichtStatt
Hier wird geprüft, ob die Terminserie abgesagt wurde, indem das Feld "findet statt" in der Übersicht Termine_und_Räume auf "nein" gesetzt wurde.
NichtBeworbenESL
Es wird geprüft, ob alle Bewerbungen des Studierenden zum Modul 3 und/oder 4 im ersten Vergabeverfahren abgelehnt wurden (Stauts:AB).
Nichtzubelegen
Hier wird geprüft, ob der Studierende an dieser Veranstaltung schon einmal erfolgreich teilgenommen hat (TE), die Veranstaltung bereits nachbelegt hat (YY) oder ihm die Berechtigung zur Teilnahme entzogen wurde (NE).
Schonbelegt
Hier wird geprüft, ob der Studierenden für diesen Veranstaltungstermin bereits angemeldet (AN) oder zugelassen (ZU) ist.
SchonbelegtC40
Hier wird geprüft, ob der Studierende in der Unit "Methoden der Sozialen Arbeit" bereits eine Veranstaltung belegt hat.
SchonBelegtESL
Es wird geprüft, ob dem Studierenden im ersten Vergabeverfahren für dieses Modul bereits eine Veranstaltung zugeteilt wurde.
SchonEinfachBelegt
Hier wird geprüft, ob der Studierenden für die ganze Veranstaltung bereits angemeldet (AN) oder zugelassen (ZU) ist.
Teilnehmermax
Bei der Einrichtung einer Veranstaltung können zwei verschiedene Zahlen für die maximale Teilnehmerzahl eingetragen werden, auf der Hauptseite der Veranstaltung sowie bei den einzelnen Terminen. Es wird mit beiden Werten auf das Vorhandensein von freien Plätzen an dem Veranstaltungstermin geprüft.