MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "gapcontinue": "Termine_und_R\u00e4ume",
        "continue": "gapcontinue||"
    },
    "warnings": {
        "main": {
            "*": "Subscribe to the mediawiki-api-announce mailing list at <https://lists.wikimedia.org/postorius/lists/mediawiki-api-announce.lists.wikimedia.org/> for notice of API deprecations and breaking changes."
        },
        "revisions": {
            "*": "Because \"rvslots\" was not specified, a legacy format has been used for the output. This format is deprecated, and in the future the new format will always be used."
        }
    },
    "query": {
        "pages": {
            "36": {
                "pageid": 36,
                "ns": 0,
                "title": "SelfCare-Funktionen",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "== Wichtiger Hinweis ==\nAchtung: Die folgende Hinweise gelten nur f\u00fcr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der UDE. \n<br/>\nStudierende finden die Selfcare-Funktionen zur Anschriften\u00e4nderung unter https://campus.uni-due.de/cm\n\n== Anmeldung am LSF-Portal ==\nF\u00fcr die Benutzung von LSF ist ein aktueller Browser erforderlich. \n<br />\nLSF erreichen Sie unter https://campus.uni-due.de/lsf.\n<br />\nBitte geben Sie in dem Login-Feld Ihre Uni-Kennung und Passwort ein und klicken auf den \"Anmelden\"-Button.\n<br />\nWeitere Informationen zu Ihrer Uni-Kennung finden Sie auf den Hilfe-Seiten des Zim unter: https://www.uni-due.de/zim/services/benutzerverwaltung.\n\n== SelfCare-Umgebung ==\nNach dem Login erhalten Sie die LSF-Startseite angezeigt. Klicken Sie gegebenenfalls auf den Link \"Startseite\" bzw. \"Meine Funktionen\".\n<br/>\nIn den SelfCare-Bereich gelangen Sie \u00fcber den Punkt \"Meine Personaldaten \u00e4ndern\" links auf der Seite. \n<br/>\n'''Achtung:''' Sollte Ihnen der Link \"Meine Personaldaten \u00e4ndern\" nicht angeboten werden, finden Sie dann Informationen zum weiteren Vorgehen unter \"Weitere Hinweise\" im LSF.\n\n[[Bild:link_personaldaten_aendern.png]]\n\n=== Personendaten ===\nNach Auswahl der Funktion \"Meine Personendaten \u00e4ndern\" gelangen Sie auf die Seite mit den Grunddaten zu Ihrer Person (Registerkarte \"Person\").\n<br />\nHier k\u00f6nnen Sie Korrekturen bzw. Erg\u00e4nzungen in den Feldern \"Geschlecht\", \"Bemerkung\" und \"Sprechzeit\" vornehmen.\n<br />\nZwischen den einzelnen Registerkarten ''Person'', ''Dienstadresse'', ''Funktionsadresse'', ''Links'' und ''Sortierung Rollen'' k\u00f6nnen Sie durch Anklicken der jeweiligen Bezeichnung navigieren.\n\n[[Bild:selfcare_registerkarten.png]]\n\n=== Dienstadresse ===\nAuf der Registerkarte \"Dienstadresse\" k\u00f6nnen Sie die Angaben zu Ihrer (Haupt-)Dienstadresse \u00e4ndern.\n<br/>\nJedem Personeneintrag kann eine Dienstadresse zugeordnet werden. Dar\u00fcber hinaus kann pro Funktion eine Funktionsadresse erfasst werden.\n\n=== Funktionsadressen ===\nJeder Funktion an der UDE kann eine eigene Funktionsadresse zugewiesen werden. Diese kann \u00fcber die Registerkarte \"Funktionsadressen\" ge\u00e4ndert werden.\n<br/>\nUm die jeweilige Funktionsadresse anzuzeigen, w\u00e4hlen Sie den \"...\"-Link unter der entsprechenden Einrichtung.\n<br/>\n'''Hinweis''': Die \"Funktion\" selbst kann \u00fcber die Selfcare-Funktion nicht ge\u00e4ndert werden. Bitte wenden Sie sich hierf\u00fcr an die f\u00fcr Ihren Bereich zust\u00e4ndigen LSF-Beauftragen in Ihrer Einrichtung.\n\n[[Bild:selfcare_funktionsadresse.png]]\n\n=== Links ===\nHier k\u00f6nnen Sie Hyperlinks erfassen. Diese Links werden im LSF und in der UDE-Personensuche (Registerkarte \"Verweise\") angezeigt. Den \"Namen\" k\u00f6nnen Sie frei w\u00e4hlen.\n\n[[Bild:selfcare_links.png]]\n\n=== Sortierung Rollen ===\nDiese Registerkarte ist nur relevant, wenn Sie im LSF mehrere \"Rollen\" besitzen. \n<br/>\nSie k\u00f6nnen \u00fcber diesen Dialog steuern, welche Rollen Sie nach der Anmeldung am Portal als erstes verwenden m\u00f6chten. Tragen Sie die entsprechende Sortierung ein und melden Sie sich erneut an.\n\n== Abmeldung vom LSF-Portal ==\nBevor Sie den Browser schliessen denken Sie bitte daran, sich abzumelden. Hierzu verwenden Sie bitte den Link \"Abmelden\" in der blau unterlegten Zeile. \n\n\n[[Kategorie:Tutorials]]"
                    }
                ]
            },
            "62": {
                "pageid": 62,
                "ns": 0,
                "title": "Studieng\u00e4nge und Zielgruppen",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "<p style=\"background-color:#FFEBAD;\">\u00dcber den Reiter \"'''Studieng\u00e4nge'''\" kann die Veranstaltung einem oder mehreren Studieng\u00e4ngen zugeordnet werden.</p>\n\n[[Bild:Veranstaltungen21.png]]\n\n[[Bild:Veranstaltungen22.png]]\n\n<p style=\"background-color:#FFEBAD;\">Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Eingaben mit dem Button \"'''Speichern'''\" zu sichern.</p>\n\n\n'''Zur\u00fcck zum [[LSF_Handbuch#LSF_Handbuch_-_Funktionen|LSF Handbuch]]'''\n[[Kategorie:Tutorials]]"
                    }
                ]
            }
        }
    }
}