Variablenkonfiguration (JACK3): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
===Variablen bei der Feedback Generierung einsetzen=== | ===Variablen bei der Feedback Generierung einsetzen=== | ||
Der Ausdruck [var=''Name der Variable''] ist ein Platzhalter für die entsprechende Variable und kann so in jeden Evaluator Ausdruck verwendet werden und dadurch Feedback generieren. | |||
[[category:Benutzerhandbuch]] | [[category:Benutzerhandbuch]] |
Version vom 3. November 2022, 15:04 Uhr
Variablen erstellen
Alle Variablen einer Aufgabe werden in dem Abschnitt Variablenkonfiguration erstellt. Später lassen sich keine weiteren Variablen mehr hinzufügen. Man kann aber Variablen später überschreiben. Das kann unter anderem nützlich sein, wenn man mit Studenten Eingaben weiterarbeiten möchte. Rechts in der Zeile Variablenkonfiguration ist entweder ein + oder - zu sehen. Durch klicken auf + lässt sich die Liste der Variablen aufklappen und durch klicken auf - wieder zusammenklappen.
Über den Button Neue Variable anlegen wird eine neue Variable angelegt. Diese bekommt einen Namen mit dem man die Variable an verschiedenen Stellen referenzieren kann. Um den Namen der Variable zu ändern klickt man auf den jeweiligen Name der Variable in der Liste und gibt in dem erscheinenen Textfeld den neuen Namen ein. Die Änderung bestätigt man durch das Klicken auf den Haken. In das Textfeld daneben gibt man den Evaluator-Ausdruck ein. Eine Liste der möglichen Eingaben finden Sie hier. In dem Drop-Down Feld daneben muss noch die entsprechende Domäne angegeben werden. Im Moment hat man die Möglichkeit mathematische Formeln und chemische Formeln anzugeben. Über den Mülleimer-Button lässt sich die jeweilige Variable löschen. Um die Änderungen abzuschließen das Speichern nicht vergessen.
Häufige Variablen Kombinationen
Im folgenden finden Sie eine Auflistung von Lösungen von gängigen Problemen.
randomisiert Ausdrücke aus einer Menge von Ausdrücken ziehen
In dem Screenshot ist ein Beispiel zu sehen, bei dem randomisiert ein Element aus einer Liste gezogen wird.
Dieses Beispiel zeigt, wie man mithilfe eines randomisierten Indexes zusammenhängende Inhalte aus zwei verschiedene Mengen ziehen. Dies kann z.B. nützlich sein, wenn man Frage und Antwort randomisiert, aber beides soll zusammen passen. Dazu wird ein Index aus einer Menge gezogen, man gibt zwei oder Mengen an, die alle dieselbe Länge haben. Die Elemente, die zusammengehören müssen dabei immer an derselben Stelle stehen. Danach wird jeweils mithilfe des Indexes aus den jeweiligen Mengen gezogen.
randomisiert aus einer Menge ohne zurücklegen ziehen
In diesem Beispiel wird zweimal aus der Menge liste gezogen ohne zurücklegen. Dazu wird zunächst die liste erstellt mit Elementen. Danach wird randomisiert das erste mal aus der Liste gezogen. Danach wird noch mal aus dieser Liste gezogen, bevor aber randomisiert gezogen wird wird das gezogene Element aus der Liste entfernt.
randomisiert ein Bild aus einer Menge von Bildern ziehen
Ein mögliches Beispiel um Bilder randomisiert aus einer Menge zu ziehen.
Im ersten Schritt werden im Abschnitt Dateien alle Bilder in der Aufgabe hochgeladen, die später gezogen werden sollen. Wichtig für die Variablenkonfiguration sind hier die IDs der einzelnen Bilder.
Im nächsten Schritt werden die Variablen in der Variablenkonfiguration erstellt. Dabei ist zu beachten, dass für die Bilder die ID als String gespeichert werden. Diese werden z.B. in einer Liste zusammengefasst aus der dann gezogen wird.
Zum Schluss wird das gezogene Bild im Text an der Stelle eingefügt. Zunächst wird nur ein Platzhalter erstellt, da das Bild erst beim Aufruf der Aufgabe gezogen wird. Im Moment lassen sich die Bilder aus Variablen nur mithilfe von HTML Code einfügen. Dazu wechselt man über den Button "Quellcode" im Editor zur HTML Ansicht. Der folgende Teil fügt später das Bild ein: <img src="/jack3-webclient/resourse?resource=[var=graph_auswahl]" />
. In diesem Beispiel wurde bereits die ID des Bildes durch die Variable [var=graph_auswahl]
ersetzt.
Einsetzen von Variablen in Aufgaben
Es gibt mehrere Möglichkeiten Variabeln in Aufgaben einzusetzen.
Variablen in Fließtext einbauen
Variablen lassen sich relativ einfach in jeden Fließtext einbauen. Um eine Variable anzusprechen muss lediglich folgendes geschrieben werden [var=Name der Variable]. Wenn die zu referenzierende Variable den Namen a hat, dann lässt sich diese mit dem Ausdruck [var=a] im Fließtext ansprechen. Dies funktioniert auch in der Latex-Umgebung und bei dem JSXGraph. Es ist dabei auch egal, ob es die Aufgabenstellung, der Feedback-Text, ein Hinweis oder die Nachricht beim Überspringen ist.
Variablen bei der Feedback Generierung einsetzen
Der Ausdruck [var=Name der Variable] ist ein Platzhalter für die entsprechende Variable und kann so in jeden Evaluator Ausdruck verwendet werden und dadurch Feedback generieren.