Aufgaben Konfiguration (JACK3): Unterschied zwischen den Versionen

Aus JACK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Wenn man eine Aufgabe in Jack3 erstellt gibt es sehr viele Einstellungs- und Konfigurationsmöglichkeiten.
Wenn man eine Aufgabe in Jack3 erstellt gibt es sehr viele Einstellungs- und Konfigurationsmöglichkeiten.
Jede Änderung, die auf dieser Seite gemacht wird, wird erst in der Datenbank gespeichert, wenn man den Speicher-Button klickt.
 
[[Datei:Speicher_toolbar.JPG|center]]
 
Die Toolbar mit dem Speicher-Button, dem Validieren-Button, dem Testen-Button und dem Verwerfen-Button wandert beim scrollen mit. Dadurch stehen einem die Funktionen an jeder Stelle der Seite zur Verfügung.
Jede Änderung, die auf dieser Seite gemacht wird, wird erst in der Datenbank gespeichert, wenn man den Speicher-Button klickt. Sobald in einem Feld eine Änderung vorgenommen wurde wird der Button aktiviert. Man muss nicht sofort alles speicher, man kann auch mehrere Änderungen vornehmen und dann alles gemeinsam speichern. Es sollten aber nicht zuviele Änderungen gemacht werden bevor die Seite gespeichert wird. Denn jedes Speichern setzt eine neue Version der Aufgabe.
 
Die Funktion hinter Validieren muss erst noch implementiert werden.
 
Mit dem Button [[Testen|Aufgabe_testen]] lässt sich die Aufgabe testen. Der Lehrende sieht die Aufgabe fast so wie Studierende. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter dem Link [[Aufgabe Testen]].
[[category:Benutzerhandbuch]]
[[category:Benutzerhandbuch]]

Version vom 15. März 2022, 15:13 Uhr

Wenn man eine Aufgabe in Jack3 erstellt gibt es sehr viele Einstellungs- und Konfigurationsmöglichkeiten.

Speicher toolbar.JPG

Die Toolbar mit dem Speicher-Button, dem Validieren-Button, dem Testen-Button und dem Verwerfen-Button wandert beim scrollen mit. Dadurch stehen einem die Funktionen an jeder Stelle der Seite zur Verfügung. Jede Änderung, die auf dieser Seite gemacht wird, wird erst in der Datenbank gespeichert, wenn man den Speicher-Button klickt. Sobald in einem Feld eine Änderung vorgenommen wurde wird der Button aktiviert. Man muss nicht sofort alles speicher, man kann auch mehrere Änderungen vornehmen und dann alles gemeinsam speichern. Es sollten aber nicht zuviele Änderungen gemacht werden bevor die Seite gespeichert wird. Denn jedes Speichern setzt eine neue Version der Aufgabe.

Die Funktion hinter Validieren muss erst noch implementiert werden.

Mit dem Button Aufgabe_testen lässt sich die Aufgabe testen. Der Lehrende sieht die Aufgabe fast so wie Studierende. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter dem Link Aufgabe Testen.