GetFromOrderedList: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Spobel (Diskussion | Beiträge) |
Spobel (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 158: | Zeile 158: | ||
* Mengen werden mit geschweiften Klammern beschrieben, die Elemente sind mit Semikolons zu trennen. | * Mengen werden mit geschweiften Klammern beschrieben, die Elemente sind mit Semikolons zu trennen. | ||
[[Kategorie:Evaluatorfunktion|List]] | [[Kategorie:Evaluatorfunktion||List]] |
Version vom 4. Oktober 2017, 12:54 Uhr
Beschreibung
Die Funktion getFromOrderedList wählt das Element an einer bestimmten Stelle aus einer vorher sortierten Zahlenliste aus. Dabei beginnt die Nummerierung der geordneten Elemente mit 0. Alternativ wird die Liste lexikographisch geordnet.
Die Funktion erwartet eine Zahl, die Stelle an der das Element aus der Liste genommen wird und die Liste selbst. Es wird eine Zahl oder ein String zurückgegeben.
Syntax
getFromOrderedList(int stelle, Liste list)
Parameter
- stelle - an der wievielten Stelle aus der geordneten Menge gezogen werden soll
- list - die Liste, aus der gezogen wird
Return Value
- Gibt eine Zahl/String zurück
Beispiele
getFromOrderedList('3','{1;2;3;4}') --> returns 4 getFromOrderedList('3','{3;2;4;1}') --> returns 4
JUnit Tests
[Anzeigen]
Hinweise
- Egal in welcher Reihenfolge die Elemente in der Menge stehen, die Funktion ordnet sie zunächst der Größe nach und gibt dann das Element an der entsprechenden Stelle zurück.
- Mengen werden mit geschweiften Klammern beschrieben, die Elemente sind mit Semikolons zu trennen.