GetNumerator: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
PRanz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Swolff (Diskussion | Beiträge) (Methode gibt auch Objekte zurück) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
*'''MathEvaluator''' | *'''MathEvaluator''' | ||
=== Beschreibung === | === Beschreibung === | ||
Mit der Funktion ''getNumerator'' erhält man den Zähler eines Bruches. Die Funktion erwartet einen String, bei dem es sich um einen Bruch handeln muss, und gibt | Mit der Funktion ''getNumerator'' erhält man den Zähler eines Bruches. Die Funktion erwartet einen String, bei dem es sich um einen Bruch handeln muss, und gibt ein [[Objekt]] zurück. | ||
=== Syntax === | === Syntax === | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
=== Return Value === | === Return Value === | ||
* Gibt | * Gibt ein [[Objekt]] zurück | ||
=== Beispiele === | === Beispiele === | ||
getNumerator('3/5') --> returns 3 | getNumerator('3/5') --> returns 3 | ||
getNumerator((list(2,3)+1)/3) -> returns {2,3}+1 | |||
=== Hinweise === | === Hinweise === | ||
* Es finden hier keine mathematischen Berechnungen oder Überprüfungen statt. Solange diese Methode einen Bruch als Parameter übergeben bekommt wird auch der Zähler zurückgegeben, auch wenn der Zähler mathematisch nicht sinnvoll ist(vgl. Beispiele). | |||
[[Kategorie:Math-Evaluatorfunktion]] | [[Kategorie:Math-Evaluatorfunktion]] |
Version vom 3. September 2020, 11:53 Uhr
Zugehörige Evaluatoren
- MathEvaluator
Beschreibung
Mit der Funktion getNumerator erhält man den Zähler eines Bruches. Die Funktion erwartet einen String, bei dem es sich um einen Bruch handeln muss, und gibt ein Objekt zurück.
Syntax
getNumerator(Bruch bruch)
Parameter
- bruch - der Bruch, dessen Zähler bestimmt werden soll
Return Value
- Gibt ein Objekt zurück
Beispiele
getNumerator('3/5') --> returns 3 getNumerator((list(2,3)+1)/3) -> returns {2,3}+1
Hinweise
- Es finden hier keine mathematischen Berechnungen oder Überprüfungen statt. Solange diese Methode einen Bruch als Parameter übergeben bekommt wird auch der Zähler zurückgegeben, auch wenn der Zähler mathematisch nicht sinnvoll ist(vgl. Beispiele).