Formeleditor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JACK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
Es gibt die Möglichkeit die FillIn Kästchen des Formeleditors zu nutzen, ohne eine Palette anzuzeigen. Hierzu kann <code>editor="invisible"</code> gesetzt werden.
Es gibt die Möglichkeit die FillIn Kästchen des Formeleditors zu nutzen, ohne eine Palette anzuzeigen. Hierzu kann <code>editor="invisible"</code> gesetzt werden.


====Fehler bei mehreren Variablen====
====Mehrere Buchstaben werden als eine Variable zusammengefasst====
Da der Formeleditor zur Zeit Variablen mit mehreren Buchstaben erlaubt, kann es zu unerwartetem Verhalten kommen.
Da der Formeleditor zur Zeit Variablen mit mehreren Buchstaben erlaubt, kann es zu unerwartetem Verhalten kommen.


Zeile 28: Zeile 28:
Dieses Verhalten ist im Moment nur bei der Funktion <code>Power</code> bekannt.
Dieses Verhalten ist im Moment nur bei der Funktion <code>Power</code> bekannt.


::*Bsp.: Für <code>c*a^4</code> gibt der Student <code>ca^4</code> ein. Der Editor erkannt aber <code>ca</code> als eine Variable und macht daraus folgenden Term <code>(ca)^4</code>.
::*Bsp.:  
:::*Für <code>c*a^4</code> gibt der Student <code>ca^4</code> ein. Der Editor erkannt aber <code>ca</code> als eine Variable und macht daraus folgenden Term <code>(ca)^4</code>.
:::*<code>x*y^2</code> führt zu <code>x*y*y</code>
:::*<code>xy^2</code> führt zu <code>(xy)^2</code> , wobei <code>xy</code> eine Variable ist
:::*<code>ab*ab</code> führt zu <code>(ab)^2</code>, wobei <code>ab</code> wieder als eine Variable erkannt wird


   * [[Templatepaletten]]
   * [[Templatepaletten]]
   * [[Standardpaletten]]
   * [[Standardpaletten]]

Version vom 29. Oktober 2018, 13:49 Uhr

JACK bietet die Möglichkeit, Fill-In-Aufgaben um einen Editor zu erweitern, der die Eingabe mathematischer Ausdrücke vereinfacht. Zum Einbinden des Editors in eine Aufgabe muss der exercise-Tag um das Attribut editor mit einem passenden Wert ergänzt werden.

<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<exercise type="fillIn" editor="basic">
  ...
  ...
</exercise>

In dem Beispiel hat editor den Wert basic.

Der Editor bietet Palette mit einer Vielfalt an mathematischen Ausdrücken an, die außerdem erweitert werden kann. In JACK gibt es die Möglichkeit eigene Paletten (Templatepaletten) zu erstellen und vorgefertigte Standardpaletten zu nutzen.

Um Standardpaletten einzubinden genügt es den Namen der Palette wie oben beschrieben anzugeben.

Um Templatepaletten einzubinden, muss die selbsterstellte XML Datei der Aufgabe hinzugefügt werden. Zusätzlich muss in dem editor-Tag der Stage Datei der Name der Datei + Dateiendung übergeben werden. Bsp.: editor="MyPalette.xml"

Hinweise

Es gibt die Möglichkeit die FillIn Kästchen des Formeleditors zu nutzen, ohne eine Palette anzuzeigen. Hierzu kann editor="invisible" gesetzt werden.

Mehrere Buchstaben werden als eine Variable zusammengefasst

Da der Formeleditor zur Zeit Variablen mit mehreren Buchstaben erlaubt, kann es zu unerwartetem Verhalten kommen.

Lässt nämlich der Student bei der Multiplikation von zwei Variablen das Multiplikationszeichen weg, kann es vorkommen, dass diese vom Formeleditor als eine Variable erkannt werden.

Dieses Verhalten ist im Moment nur bei der Funktion Power bekannt.

  • Bsp.:
  • Für c*a^4 gibt der Student ca^4 ein. Der Editor erkannt aber ca als eine Variable und macht daraus folgenden Term (ca)^4.
  • x*y^2 führt zu x*y*y
  • xy^2 führt zu (xy)^2 , wobei xy eine Variable ist
  • ab*ab führt zu (ab)^2, wobei ab wieder als eine Variable erkannt wird
 * Templatepaletten
 * Standardpaletten