Zeichenkette: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JACK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
Für die [[Zeichenkette]]n gibt es keinen Konstruktor wie zum Beispiel für [[Matrix|Matrizen]] oder [[Vektor]]en.
Für die [[Zeichenkette]]n gibt es keinen Konstruktor wie zum Beispiel für [[Matrix|Matrizen]] oder [[Vektor]]en.


==Änderungen in JACK3 ==
'''Die folgenden Funktionen sind nur in JACK3 nutzbar.'''


Zeichenketten können mit <code>"</code> oder <code>'</code> eingefügt werden. Der Inhalt der Zeichenketten wird nicht analysiert (auch nicht evaluiert). Innerhalb von Zeichenketten können <code>"</code> und <code>'</code> mit <code>\</code> escaped werden.
Variablen werden in Zeichenketten nicht ersetzt. Daher müssen Funktionen wie <code>concat</code> zur Verknüpfung von Zeichenkette und Variable explizit verwendet werden.
Beispiele:
{| class="wikitable"
|-
! Ausdruck !! Wert
|-
| [var=Text]:=4 || 4
|-
| "Hello World!" || "Hello World!"
|-
| "1+1" || "1+1"
|-
| "1+[var=Text]"|| "1+[var=Text]"
|-
| concat("1",[var=Text])|| "1+4"
|}
[[Kategorie:Konstruktoren]]
[[Kategorie:Konstruktoren]]

Aktuelle Version vom 16. Juli 2020, 10:29 Uhr

Beschreibung

Eine Zeichenkette kann direkt in einen Ausdruck eingegeben werden mithilfe von einfachen Anführungszeichen. Bsp: 'Hello World'

Für die Zeichenketten gibt es keinen Konstruktor wie zum Beispiel für Matrizen oder Vektoren.

Änderungen in JACK3

Die folgenden Funktionen sind nur in JACK3 nutzbar.

Zeichenketten können mit " oder ' eingefügt werden. Der Inhalt der Zeichenketten wird nicht analysiert (auch nicht evaluiert). Innerhalb von Zeichenketten können " und ' mit \ escaped werden.

Variablen werden in Zeichenketten nicht ersetzt. Daher müssen Funktionen wie concat zur Verknüpfung von Zeichenkette und Variable explizit verwendet werden.

Beispiele:

Ausdruck Wert
[var=Text]:=4 4
"Hello World!" "Hello World!"
"1+1" "1+1"
"1+[var=Text]" "1+[var=Text]"
concat("1",[var=Text]) "1+4"