Kursanmeldung (JACK3): Unterschied zwischen den Versionen

Aus JACK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


Mit der Kursanmeldung melden sich Studierenden für einen Kurs an. Wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist kann sich kein weiterer Studierender für den Kurs anmelden. Zusätzlich lassen sich mehrere Kurse parallelisieren, so dass sich ein Studierender nur an einem der Kurse anmelden kann. Für die parallelen Kurse ist dann eine Anmeldung nicht mehr möglich. Wenn kein Platz mehr frei ist gibt es die Möglichkeit von Wartelisten.
Mit der Kursanmeldung melden sich Studierenden für einen Kurs an. Wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist kann sich kein weiterer Studierender für den Kurs anmelden. Zusätzlich lassen sich mehrere Kurse parallelisieren, so dass sich ein Studierender nur an einem der Kurse anmelden kann. Für die parallelen Kurse ist dann eine Anmeldung nicht mehr möglich. Wenn kein Platz mehr frei ist gibt es die Möglichkeit von Wartelisten.
[[category:Benutzerhandbuch]]

Version vom 17. Juni 2022, 22:35 Uhr

Jack3 kann auch für die reine Kursanmeldung genutzt werden. Hinter dem Kursangebot stehen dann keine Aufgaben. Dafür werden nur einige Einstellungen im Kursangebot in den folgenden Bereichen gemacht:

  1. Kursangebot bearbeiten: Im Gegensatz zu den anderen Szenarien wird bei der Kursanmeldung kein Kurs benötigt. Am Besten ist es den Namen des Kursangebotes so zu wählen, dass es für die Studierenden klar ersichtlich ist für welchen Kurs sie sich anmelden.
  2. Zugangsbeschränkungen: Die Zugangsbeschränkungen können wie bei allen Kursangeboten eingestellt werden.
  3. Anmeldungsbeschränkungen: In diesem Abschnitt werden die Einstellungen für die Kursanmeldung gemacht. Zusätzlich zum Anmeldezeitraum kann hier auch die maximale Teilnehmerzahl festgelegt werden. Falls der Kurs voll ist gibt es die Möglichkeit für eine Warteliste. Damit sich Studierenden nicht doppelt anmelden können können mehrere Kursangebote als parallele Kurse markiert werden.

Mit der Kursanmeldung melden sich Studierenden für einen Kurs an. Wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist kann sich kein weiterer Studierender für den Kurs anmelden. Zusätzlich lassen sich mehrere Kurse parallelisieren, so dass sich ein Studierender nur an einem der Kurse anmelden kann. Für die parallelen Kurse ist dann eine Anmeldung nicht mehr möglich. Wenn kein Platz mehr frei ist gibt es die Möglichkeit von Wartelisten.