GetChild: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JACK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In Erstellung
<!--
==Zugehörige Evaluatoren==
*'''MathEvaluator'''
=== Beschreibung ===
=== Beschreibung ===
Die Funktion ''getChild'' gibt das i-te Kindelement von dem gegebenen Ausdruck zurück. Die Rückgabe ist ein [[Objekt]].
Die Funktion ''getChild'' gibt das i-te Kindelement von dem gegebenen Ausdruck zurück. Die Rückgabe ist ein [[Objekt]].
Zeile 14: Zeile 18:
=== Beispiele ===
=== Beispiele ===
==== Standardfälle ====
==== Standardfälle ====
  getChild(0, 1+1)  --> returns PLUS Symbol
  getChild(0, 1+1)    -> returns PLUS Symbol
getChild(1, 2+6)    -> returns 2
getChild(1, vector(1, 2, 3))    -> returns 1
getChild(0, vector(2, 3))    -> returns VECTOR Symbol
getChild(1, 2+3+4)  -> returns 2+3
getChild(2, 2+3+4)  -> returns 4


getChild(1, 2+6)  --> returns 2
=== Hinweise ===
 
* Das 0-te Element von einem Ausdruck ist immer das oberste Element. So zum Beispiel bei der Addition "1+2", das PLUS Zeichen selbst.
getChild(1, vector(1, 2, 3))  --> returns 1


getChild(0, vector(2, 3))  --> returns VECTOR Symbol
[[Kategorie:Math-Evaluatorfunktion]][[Kategorie:Testfunktionen]]


getChild(1, 2+3+4)  --> returns 2+3
-->
 
getChild(2, 2+3+4)  --> returns 4
 
=== Hinweise ===
* Das 0-te Element von einem Ausdruck ist immer das oberste Element. So zum Beispiel bei der Addition "1+2", das PLUS Zeichen selbst.


[[Kategorie:Evaluatorfunktion]][[Kategorie:Testfunktionen]]
[[Category:Unvollständige Seite]]

Aktuelle Version vom 14. Januar 2019, 15:58 Uhr

In Erstellung