Subpage:Step/exerciseChain: Unterschied zwischen den Versionen

Aus JACK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Template:Tag/Checker|Checkername=exerciseChain|TagName=Step|Kurzertext='''Kurze Beschreibung der Eigenschaften'''|Langertext='''Beschreibung der Eigenschafte…“)
 
(Beschreibung hinzugefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Template:Tag/Checker|Checkername=exerciseChain|TagName=Step|Kurzertext='''Kurze Beschreibung der Eigenschaften'''|Langertext='''Beschreibung der Eigenschaften des Tags bei dem Checker'''|Parent=<code><exerciseChain></code>|Child='''Die Untertags, die dieser Tag enthält mit Link.'''|Bearbeiten={{{Bearbeiten|0}}}}}<noinclude>[[Category:'''Checkername''']]</noinclude>
{{Template:Tag/Checker|Checkername=exerciseChain|TagName=Step|Kurzertext=Der oberste hier definierte step ist der erste, der dem Lernenden angezeigt wird.|Langertext=Das Attribut <code>id</code> gibt der Stufe innerhalb der Aufgabe eine ID. Deswegen darf jede ID nur ein mal vergeben werden. Es bietet sich hier z.B. eine Nummerierung an. Das Attribut <code>file</code> ordnet der Stufe die Stufendefinitionsdatei zu und ist daher ebenfalls verpflichtend. Hier ist der Dateiname dieser Definitionsdatei einzutragen. Das Attribut <code>weight</code> ordnet der Stufe eine Gewichtung für die Bepunktung der Aufgabe zu. Die Gewichtung muss eine positive ganze Zahl sein. Das Attribut ist nicht verpflichtend und die Defaulteinstellung (das ist die Einstellung, die verwendet wird, falls das Attribut nicht angegeben wird) ist "1". Über das Attribut <code>result</code> kann man zudem noch steuern, wie die Punktzahl der jeweiligen Stufe angezeigt wird. Erlaubt sind hier die Werte "absolute", "relative" (Defaulteinstellung) und "no". Für jede Stufe gibt es ein maximales Ergebnis von 100 Punkten zu erreichen, welches dann je nach Gewichtung anteilig in die Gesamtpunktzahl von ebenfalls 100 Punkten eingeht. Wählt man hier den Wert <code>absolute</code> so bekommt der Lernende die Bepunktung für die Stufe absolut angezeigt, also z.B. 20/20, falls die Gewichtung der Stufe 1/5 des Gesamtgewichts beträgt. Der Wert <code>relative</code> bedeutet, dass die Bepunktung relativ angegeben wird, also mit 100/100, während <code>no</code> bedeutet, dass gar keine Bepunktung angezeigt wird.|Parent=<code><exerciseChain></code>|Child=<code>input</code>([[input|Link]])</br><code>next</code>([[next|Link]])</br><code>skip</code>([[skip|Link]])|Bearbeiten={{{Bearbeiten|0}}}}}<noinclude>[[Category:'''Checkername''']]</noinclude>

Version vom 15. November 2018, 12:35 Uhr


exerciseChain

Der oberste hier definierte step ist der erste, der dem Lernenden angezeigt wird. Das Attribut id gibt der Stufe innerhalb der Aufgabe eine ID. Deswegen darf jede ID nur ein mal vergeben werden. Es bietet sich hier z.B. eine Nummerierung an. Das Attribut file ordnet der Stufe die Stufendefinitionsdatei zu und ist daher ebenfalls verpflichtend. Hier ist der Dateiname dieser Definitionsdatei einzutragen. Das Attribut weight ordnet der Stufe eine Gewichtung für die Bepunktung der Aufgabe zu. Die Gewichtung muss eine positive ganze Zahl sein. Das Attribut ist nicht verpflichtend und die Defaulteinstellung (das ist die Einstellung, die verwendet wird, falls das Attribut nicht angegeben wird) ist "1". Über das Attribut result kann man zudem noch steuern, wie die Punktzahl der jeweiligen Stufe angezeigt wird. Erlaubt sind hier die Werte "absolute", "relative" (Defaulteinstellung) und "no". Für jede Stufe gibt es ein maximales Ergebnis von 100 Punkten zu erreichen, welches dann je nach Gewichtung anteilig in die Gesamtpunktzahl von ebenfalls 100 Punkten eingeht. Wählt man hier den Wert absolute so bekommt der Lernende die Bepunktung für die Stufe absolut angezeigt, also z.B. 20/20, falls die Gewichtung der Stufe 1/5 des Gesamtgewichts beträgt. Der Wert relative bedeutet, dass die Bepunktung relativ angegeben wird, also mit 100/100, während no bedeutet, dass gar keine Bepunktung angezeigt wird.

Parent

<exerciseChain>

Child

input(Link)
next(Link)
skip(Link)