Übungskurs (Jack2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus JACK Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:


==Übungskurs bearbeiten==
==Übungskurs bearbeiten==
Auf der folgenden Seite ''Kurs bearbeiten'' folgen nun weitere Einstellungen. (Eine genauere Übersicht über die Einstellungsmöglichkeiten und Besonderheiten gibt es [[Erstellen_von_Kursen#Basiseinstellungen|hier]].)
Auf der folgenden Seite ''Kurs bearbeiten'' sind für den Übungskurs folgende Einstellungen sinnvoll:  
Für einen Übungskurs sind folgende Einstellungen sinnvoll:
 
:*Sortierung:<code>Sortieren nach Zufall</code>  
:*Sortierung:<code>Sortieren nach Zufall</code>  
::So erhalten die Studierenden die Aufgaben später in zufälliger Reihenfolge
::So erhalten die Studierenden die Aufgaben später in zufälliger Reihenfolge
:*Aufgabenliste anzeigen:<code>Mit Links</code>  
:*Aufgabenliste anzeigen:<code>Mit Links</code>  
::Dadurch wird dem Studierenden während der Bearbeitung eines Kurses eine Liste mit allen Aufgaben angezeigt. Der Studierende kann dann einzelne Aufgaben beliebig aufrufen und bearbeiten.
::Dadurch wird dem Studierenden während der Bearbeitung eines Kurses eine Liste mit allen Aufgaben angezeigt. Der Studierende kann dann einzelne Aufgaben beliebig aufrufen und bearbeiten.
===Hinweis===
Eine genauere Übersicht über die Einstellungsmöglichkeiten und Besonderheiten gibt es [[Erstellen_von_Kursen#Basiseinstellungen|hier]].


[[Datei:JACK-KurzanleitungKurs-Kursumfang-mbuttgereit.png]]
[[Datei:JACK-KurzanleitungKurs-Kursumfang-mbuttgereit.png]]

Version vom 23. Oktober 2018, 17:45 Uhr

Erstellen des Übungskurses

1. Nach der Anmeldung als Lehrender in JACK wählt man im Hauptmenü rechts den Punkt Kurs erstellen.
2. Auf der anschließend erscheinenden Seite Neuer Kurs füllt man alle Felder aus.
  • Name: Name des Kurses
  • Kategorie: Kategorie zu der der Kurs gehört. Es kann auch keine angegeben werden.
  • Modus: Feedback, Hinweis, bel. oft Einreichen auswählen.
  • Weil es sich bei diesem Kurs um einen Übungskurs handelt, soll der Studierende Feedback über seine Eingaben erhalten, sich Hinweise anzeigen lassen und Aufgaben beliebig oft bearbeiten können.
  • Interne Beschreibung: Nur für Lehrende und nicht für Studenten sichtbar; optional
  • Externe Beschreibung: Wird dem Studenten in der Übersicht der Aufgaben als Aufgabenbeschreibung angezeigt; optional
3. Zuletzt klickt man auf Speichern, um den Kurs zu erstellen und zu Speichern.
Hinweis: Alle Obigen Angaben können später noch geändert werden.

Datei:JACK-KurzanleitungKurs-NeuerKurs-mbuttgereit.png


Übungskurs bearbeiten

Auf der folgenden Seite Kurs bearbeiten sind für den Übungskurs folgende Einstellungen sinnvoll:

  • Sortierung:Sortieren nach Zufall
So erhalten die Studierenden die Aufgaben später in zufälliger Reihenfolge
  • Aufgabenliste anzeigen:Mit Links
Dadurch wird dem Studierenden während der Bearbeitung eines Kurses eine Liste mit allen Aufgaben angezeigt. Der Studierende kann dann einzelne Aufgaben beliebig aufrufen und bearbeiten.

Hinweis

Eine genauere Übersicht über die Einstellungsmöglichkeiten und Besonderheiten gibt es hier.

Datei:JACK-KurzanleitungKurs-Kursumfang-mbuttgereit.png

Nun geht es darum, den Kurs tatsächlich mit Aufgaben zu füllen. Etwas weiter unten auf der Seite unter dem Punkt Kursumfang und Schwierigkeitsgrad wählt man die maximale Anzahl an Aufgaben, die ein Studierender angezeigt bekommen soll, in diesem Beispiel "10". Da es sich um einen Übungskurs handelt, sollen alle Schwierigkeitsgrade von "0" bis "5" vertreten sein und es soll keine Zeitbeschränkung geben, die Kursdauer bleibt also "0".

Anschließend wählt man aus der Liste der Vorhandenen Tags durch einen Doppelklick diejenigen aus, die man für den Kurs nutzen möchte. Diese tauchen dann über der Liste in dem Feld Tags auf. In diesem Beispiel sollen alle Aufgaben genutzt werden, die aus dem "Themengebiet 1" stammen, allerdings nur die Übungsaufgaben mit Tag "Übung". Durch Doppelklicks auf die entsprechenden Tags wählt man diese aus. Damit JACK beide Tags gleichzeitig berücksichtigt, muss man sie noch logisch UND-verknüpfen. Dazu schreibt man zwischen die beiden Tags ein "AND". ( Für eine ODER-Verknüpfung nimmt man "OR" )

Nach einem Klick auf Einstellungen speichern lädt die Seite neu und am Ende der Seite sollte unter Hinweise stehen, wie viele Aufgaben tatsächlich mit dieser Tag-Kombination gefunden wurden. Sofern alles funktioniert hat, kann man weiter oben unter den Basiseinstellungen den Kurs nun aktivieren und abschließend die Einstellungen erneut speichern.