Ifthenelse: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Spobel (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 145: | Zeile 145: | ||
* Zahlen ungleich 0 werden zu ''wahr'' ausgewertet. | * Zahlen ungleich 0 werden zu ''wahr'' ausgewertet. | ||
[[Kategorie:Evaluatorfunktion]] | [[Kategorie:Evaluatorfunktion]][[Kategorie:Booleanfunktionen]] |
Version vom 18. September 2018, 10:16 Uhr
Beschreibung
Die Funktion ifthenelse wählt zwischen zwei Zeichenketten, abhängig vom logischen Wahrheitsgehalt einer gegebenen Aussage. Als Aussage sind rationale Zahlen, sowie mathematische Terme und Un-/Gleichungen zulässig. Zahlen ungleich 0 werden als wahr, 0 wird zu falsch ausgewertet.
Die Funktion erwartet eine Aussage, die sich zu wahr oder falsch auswerten lässt, einen String, der zurückgegeben wird, falls die Aussage wahr ist, und einen String, der zurückgegeben wird, falls die Aussage falsch ist. Es wird ein String zurückgegeben.
Syntax
ifthenelse(Boolean aussage, wahrAussage, falschAussage)
Parameter
- aussage - logisch auzuwertende Aussage
- wahrAussage - wird im Falle einer wahren Aussage zurückgegeben (Funktion|Object)
- falschAussage - wird im Falle einer falschen Aussage zurückgegeben (Funktion|Object)
Return Value
- Gibt einen String zurück
Beispiele
Standardfälle
ifthenelse('1','wahr','falsch') --> returns wahr ifthenelse('5*2+5==5*3','a','b') --> returns a
Benutzung von Variablen
ifthenelse('[pos=1]','then','else') ifthenelse('15','[var=a]','text')
JUnit Tests
[Anzeigen]
Hinweise
- Zahlen ungleich 0 werden zu wahr ausgewertet.